Aktuelle Pressetermine der Landeshauptstadt

Mittwoch, 08. Oktober

08:30 Uhr    vocatium Potsdam 2025
Die Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Dr. Tina Denninger, nimmt an der Eröffnung der Fachmesse für Ausbildung und Studium teil, beteiligt sich am Round Table zum Thema Schule, Ausbildung und Berufsorientierung und führt Interessierte durch die Messe.
Ort: Metropolishalle, Großbeerenstraße 200

17:00 Uhr    Hauptausschuss
Ort: Edisonallee 5-9, Raum „Sanssouci“

Donnerstag, 09. Oktober, bis Freitag, 09. Oktober

Jahresforum der AG Historische Stadtkerne
Der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt, eröffnet gemeinsam mit René Mertens, Bürgermeister der Stadt Ziesar und Karsten Gericke, Amtsdirektor des Amtes Ziesar, das Jahresforum der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg in Ziesar.
Unter dem Titel "Altstadt im Wandel – Wie anpassungsfähig sind unsere historischen Stadtkerne?" stehen diverse Vorträge und Praxissessions auf dem Programm. Im Fokus stehen die Herausforderungen und Lösungsansätze aus verschiedenen Städten – beispielsweise zu Altstadtimmobilien, Geschäftsstraßen oder dem Verkehrsraum.
Yvonne Stolzmann, Bereichsleiterin Stadtraum Mitte, informiert über das Konzept „Innenstadt Potsdam – Straßenräume neu denken“ und leitet die Praxissession „Lebensqualität im Wandel: Gesunde Innenstadt Potsdam“.
Pressevertreterinnen und Pressevertreter sind herzlich willkommen. Um Voranmeldung per E-Mail an info@ag-historische-stadtkerne.de wird gebeten. 
Ort: Burg Ziesar, Glassaal, Mühlentor 15A, 14793 Ziesar

Donnerstag, 09. Oktober

10:00 Uhr    Tag der älteren Menschen – Informationsveranstaltung
Der Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Potsdam lädt im Rahmen des Tags der älteren Menschen zur Informationsveranstaltung „Die elektronische Patientenakte – Chancen und Vorteile für ältere Menschen“ mit der Referentin Frau Leibnitz, von der IKK Brandenburg und Berlin ein. 
Ort: POTSDAM LAB, Wissenschaftsetage im Bildungsforum, Am Kanal 47

11:30 Uhr    Scheckübergabe der Erlöse des Benefizkonzerts des Service Clubs an ausgewählte Projekte
Brigitte Meier, Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit, und Schirmherrin der Veranstaltung in diesem Jahr in Vertretung des Oberbürgermeisters, begleitet die Scheckübergabe der Erlöse des Benefizkonzerts des Service-Clubs an ausgewählte Projekte.
Ort: DRK-Behindertenwerkstätten, Kohlhasenbrücker Straße 106

16:30 Uhr    Jugendhilfeausschuss
Ort: Edisonallee 5-9, Raum „Sanssouci“

18:00 Uhr    öffentliche/nicht öffentliche Sitzung Rechnungsprüfungsausschuss
Ort: Edisonallee 5-9, Raum „Neues Palais“

Freitag, 10. Oktober

15:00 Uhr    Werksausschuss Kommunaler Immobilienservice
Ort: Jägerallee 23, Raum 4102

Samstag, 11. Oktober

12:00 Uhr    Weltmädchentag
Die Beauftragte für Kinder- und Jugendinteressen, Stefanie Buhr, richtet, gemeinsam mit dem Mädchentreff Zimtzicken und der Kontakt- und Koordinierungsstelle für Mädchenarbeit im Land Brandenburg den Weltmädchentag aus, an dem auch die Gleichstellungsbeauftragte Claudia Sprengel teilnehmen wird. Auf dem Programm stehen viele Mitmachaktionen, Redebeiträge und Musik.  
Ort: Platz vor dem Brandenburger Tor

Sonntag, 12. Oktober

17:45 Uhr    Fototermin: Beginn der Auszählung zur Stichwahl für die Oberbürgermeister-Wahl 2025
Nach der Schließung der Wahllokale in Potsdam um 18 Uhr beginnt die Auszählung der Stichwahl für die Oberbürgermeister-Wahl 2025.
Ort: Wahllokal in der IHK Potsdam, Breite Straße 2A-C

17:45 Uhr    Öffentliche Veranstaltung anlässlich Oberbürgermeister-Wahl Stichwahl
Bürgermeister Burkhard Exner und die Beigeordneten der Landeshauptstadt begrüßen die Gäste des Wahl-Events anlässlich der Stichwahl der Oberbürgermeister-Wahl zwischen Dr. Severin Fischer (SPD) und Noosha Aubel (parteilos). Moderatorin Juliane Sönnichsen führt mit Wahl-Talks und Gästen aus Verwaltung, Politik und Gesellschaft durch den Wahlabend. Die Zwischenergebnisse werden auf Bildschirmen live angezeigt. 
Für Journalistinnen und Journalisten stehen Arbeitsplätze sowie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner wie die Beigeordneten der Landeshauptstadt Potsdam und der Wahlleiter Dr. Stefan Tolksdorf zur Verfügung.
Ort: Foyer Nikolaisaal, Wilhelm-Staab-Straße 10-11

Termine für die Woche vom 13. bis 19. Oktober

Montag, 13. Oktober

10:00 Uhr    Pressetermin: Auswertung Stichwahl OBM-Wahl Potsdam 2025
Wahlleiter Dr. Stefan Tolksdorf stellt die vorläufigen Ergebnisse der Stichwahl zur Oberbürgermeister-Wahl in Potsdam 2025 vor.
Ort: Edisonallee 5-9, Raum „Neues Palais“

12:30 Uhr    Fototermin: Vorstellung neue Kooperationspartner der Ideen-Budgets
Bürgermeister und Stadtkämmerer Burkhard Exner empfängt die neuen Partner der Ideen-Budgets (vormals Bürger-Budgets). Er übergibt die Zuwendungsurkunden und gibt damit den offiziellen Startschuss für die Ideensammlung.
Ort: DKB-Gebäude, Jägerallee 23, Bauteil 5, 1. OG, Raum 4102

Dienstag, 14. Oktober

18:00 Uhr    Ausschuss für Gesundheit, Soziales, Wohnen und Inklusion
Ort: Edisonallee 5-9, Raum „Sanssouci“

18:00 Uhr    Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Entwicklung des ländlichen Raumes
Ort: Helene-Lange-Straße, Raum K.12

18:00 Uhr    Ausschuss für Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung
Ort: Edisonallee 5-9, Raum „Neues Palais“

Mittwoch, 15. Oktober

18:00 Uhr    Ausschuss für Finanzen und Wirtschaft
Ort: Edisonallee 5-9, Raum „Sanssouci“

Donnerstag, 16. Oktober

14:00 Uhr    Preisverleihung Wettbewerb Energiesparschule Potsdam
Der Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport, Torsten Wiegel und Bernd Richter, Werkleiter des Kommunalen Immobilien Service (KIS), nehmen an der Preisverleihung zur Energiesparschule des KIS teil.
Ort: Max-Dortu Grundschule, Dortustraße 28/29

17:30 Uhr    Ausschuss für Kultur
Ort: Edisonallee 5-9, Raum „Sanssouci“

18:00 Uhr    Ausschusses für Klima, Umwelt und Mobilität
Ort: Edisonallee 5-9, Raum „Neues Palais“