Termine für die Woche vom 27. Oktober bis 2. November
Donnerstag, 30. Oktober
18:30 Uhr Eröffnung Ausstellung „Titanic – Echte Funde, wahre Schicksale“
Oberbürgermeisterin Noosha Aubel eröffnet gemeinsam mit Friedhelm Schatz vom Filmpark Babelsberg die Ausstellung „Titanic – Echte Funde, wahre Schicksale“.
Ort: Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg, Großbeerenstraße 200
Termine für die Woche vom 3. bis 9. November
Montag, 3. November
13:30 Uhr MBS-Spendenübergabe
Oberbürgermeisterin Noosha Aubel wird gemeinsam mit Andreas Schulz, Vorsitzender des Vorstandes der MBS, und Katrin Zachlod, MBS-Marktdirektorin in der Landeshauptstadt, die Förderzusagen an Potsdamer Vereine und Institutionen in Höhe von insgesamt fast 55.000 Euro übergeben.
Ort: in der MBS-Hauptstelle, Saarmunder Straße 61
15:00 Uhr Austausch des Bau- und Verkehrsausschusses des Deutschen Städtetages
Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, nimmt am Austausch des Bau- und Verkehrsausschusses des Deutschen Städtetages mit dem Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages und mit dem Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen des Deutschen Bundestages teil.
Ort: Berlin, Paul-Löbe-Haus
Dienstag, 4. November
13:00 Uhr DIKOM-Verbandsversammlung
Der Dezernent der Zentralen Verwaltung, Dieter Jetschmanegg, nimmt an der DIKOM-Verbandsversammlung teil.
Ort: Kongressaal im Zentrum für Luft- und Raumfahrt III, Wildau
18:00 Uhr Feierliche Amtseinführung Oberbürgermeisterin Noosha Aubel
Der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, Dr. Hagen Wegewitz, wird Oberbürgermeisterin Noosha Aubel bei der offiziellen und feierlichen Amtseinführung die Amtskette überreichen. Am Festakt nehmen die Beigeordneten der Landeshauptstadt, Führungskräfte der Verwaltung und insgesamt etwa 200 geladene Gäste teil. Musikalisch begleitet werden die feierliche Amtseinführung Schülerinnen und Schüler der Musikschule „Johann Sebastian Bach“.
Ort: Potsdam Museum, Alter Markt
Hinweis an die Medien: Wir bitte um Akkreditierung für die Veranstaltung bis Montag, 3. November, 12 Uhr, per E-Mail an Presse@Rathaus.Potsdam.de.
20:00 Uhr Eröffnung Unidram 2025
Der Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport, Torsten Wiegel, hält ein Grußwort zur Eröffnung des 31. Internationalen Theaterfestivals Unidram 2025.
Ort: T-Werk Potsdam, Schiffbauergasse 4 E
Mittwoch, 5. November
13:00 Uhr Jubiläum 15 Jahre Stiftung Plansammlung Potsdam
Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, nimmt an einer Pressekonferenz der Stiftung Plansammlung Potsdam teil. Zum 15-jährigen Jubiläum der Stiftung werden 15 historische Pläne, die mit Mitteln der Stiftung und seiner Stifter restauriert wurden, der Öffentlichkeit vorgestellt.
Ort: Potsdam Museum, Am Alten Markt 9
15:00 Uhr Stadtverordnetenversammlung
Ort: IHK Potsdam, Havelsaal
Donnerstag, 6. November
10:00 Uhr Pressegespräch: „Potsdamer Weihnachtszauber 2025“ – Ein erster Blick auf das Programm
Der Leiter der Wirtschaftsförderung Potsdam, Stefan Frerichs, und Christian Jüttner, Geschäftsführer des neuen Weihnachtsmarktbetreibers Jüttner Entertainment, geben gemeinsam mit dem Programmdirektor einen Ausblick auf das diesjährige Bühnen- und Kulturprogramm des Potsdamer Weihnachtszaubers 2025. Nach dem gemeinsamen Aufruf der Plattform „KulturMachtPotsdam“ und der Wirtschaftsförderung Potsdam beteiligen sich zahlreiche Musikgruppen, Chöre und Künstlerinnen und Künstler aus Potsdam am neuen Programm. Beim Pressegespräch werden das Konzept, Programmschwerpunkte und Highlights vorgestellt.
Ort: Verwaltungscampus, Haus 1, Raum 205, Hegelallee 6-10
17:00 Uhr Vernissage ProPotsdam-Kunstkalender 2026
Brigitte Meier, Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales, und Torsten Wiegel, Beigeordneter für Bildung, Kultur, Jugend und Sport, nehmen an der Vernissage des ProPotsdam-Kunstkalenders für 2026 teil.
Ort: ProPotsdam, Pappelallee 4, Foyer
17:00 Uhr Kick-off zur Benennung des neuen Kinder- und Jugendbeirats
Unter der Leitung der Kinder- und Jugendbeauftragten Stefanie Buhr findet die Kick-off-Veranstaltung zur Benennung des neuen Kinder- und Jugendbeirats der Landeshauptstadt Potsdam statt. Oberbürgermeisterin Noosha Aubel nimmt an der Veranstaltung teil.
Ort: Edisonallee 5-9, Raum Sanssouci
Hinweis: Aufgrund der Teilnahme von teils minderjährigen Kindern und Jugendlichen bitten wir um Verständnis, dass die Veranstaltung nur eingeschränkt presseöffentlich ist.
18:00 Uhr Sitzung des Migrantenbeirats
Ort: Verwaltungscampus Hegelallee, Haus 1, Raum 405
Donnerstag, 6. November, bis Freitag, 7. November
ganztägig Finanzausschuss des Deutschen Städtetages
Bürgermeister Burkhard Exner nimmt an der Sitzung des Finanzausschusses des Deutschen Städtetages in Göttingen teil.
Ort: Göttingen
Sonntag, 9. November
17:00 Uhr Gedenken Reichspogromnacht
Oberbürgermeisterin Noosha Aubel nimmt am Gedenken an die Reichspogromnacht teil und spricht eine Gedenkrede.
Ort: Synagogenzentrum und Standort ehemalige Synagoge
Termine für die Woche vom 10. bis 16. November
Montag, 10. November
10:30 Uhr Sonderbauprojekt „Wieselkiez“
Brigitte Meier, Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit, besichtigt gemeinsam mit Daniel Beermann, dem Geschäftsführer Soziale Stadt ProPotsdam gGmbH, das Sonderbauprojekt „Wieselkiez“ im Schlaatz.
Ort: Wieselkiez 1a
15:00 Uhr Erinnerung an die Öffnung der Glienicker Brücke 1989
Oberbürgermeisterin Noosha Aubel erinnert bei der Veranstaltung der Fördergemeinschaft Lindenstraße 54 und der Landeshauptstadt Potsdam an die Öffnung der Mauer am 9. November 1989 und der Glienicker Brücke am 10. November 1989. Erwartet wird auch der stellvertretende Ministerpräsident des Landes Brandenburg, Robert Crumbach.
Ort: an der NIKE vor der Glienicker Brücke
Dienstag, 11. November
11:11 Uhr Start in die Karnevalsaison
Oberbürgermeisterin Noosha Aubel wird den Rathaus-Schlüssel an die Karnevals-Vereine in der Landeshauptstadt Potsdam übergeben. Vor der Schlüsselübergabe erfolgt ab 10 Uhr ein Umzug der Närrinnen und Narren der vier Vereine Potsdamer Karneval-Club, das Narrenschiff, CCRW Groß Glienicke und Lindenpark Karneval-Club vom Rathaus Babelsberg über Alt Nowawes und Karl-Liebknecht-Straße zurück zum Rathaus Babelsberg, wo die Schlüsselübergabe stattfindet.
Ort: Rathaus Babelsberg
11:30 Uhr 8. Potsdamer Tourismustag
Der Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport, Torsten Wiegel, hält auf dem 8. Potsdamer Tourismustag ein Grußwort.
Ort: Biosphäre Potsdam, Georg-Hermann-Allee 99
18:00 Uhr Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Entwicklung des ländlichen Raumes
Ort: Verwaltungscampus Hegelallee, Haus 1, Raum 405
Mittwoch, 12. November
17:00 Uhr Hauptausschuss
Ort: Edisonallee 5-9, Raum „Sanssouci“
Donnerstag, 13. November
17:30 Uhr Ausschuss für Kultur
Ort: Edisonallee 5-9, Raum „Cecilienhof“