Wichtige Adressen zum Thema Migration und Integration
Beratungsangebote
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
Das Angebot richtet sich an alle erwachsenen Zuwanderinnen und Zuwanderer ab 27 Jahren mit dauerhaftem Aufenthaltsrecht, entweder bis zu drei Jahre nach Ihrer Einreise bzw. nach Erlangung Ihres Aufenthaltsstatus oder bei besonderem Beratungsbedarf und in Krisensituationen.
- Beratungsfachdienst für MigrantInnen des Diakonischen Werkes Steglitz und Teltow-Zehlendorf e. V.
Rudolf-Breitscheid-Str. 64 (Hinterhaus)
14482 Potsdam
Tel.: 0331 2008381 Fax: 0331 2008382
E-Mail: Beratungsfachdienst@dwstz.de
- Bund der Vertriebenen Landesverband Brandenburg e. V.
Ansprechpartnerin: Frau Sipan
Zum Jagenstein 3 (1.OG, Raum 214), 14478 Potsdam
Tel.: +49 331 813686, Fax: +49 331 8170174
E-Mail: mbe@bdv-lv-brandenburg.de
Offene Sprechstunde: Mo., Di., Do. 9 - 15 Uhr, Di. 9 - 12 Uhr, Fr. nach Vereinbarung
Termine zu anderen Zeiten sind nach Vereinbarung möglich.
- DRK Flüchtlingshilfe Brandenburg gGmbH
Ansprechpartnerin: Laura Chelebet
Tel.: 0160 94672134
E-Mail: l.chelebet@drk-fluechtlingshilfe-brb.de, mbe@drk-fluechtlingshilfe.de
Sprechzeiten: Di 14-18 Uhr (Dortustraße 46, 14467 Potsdam), Do 9-12 Uhr (Oskar-Meßter-Straße 4-6, 14480 Potsdam). Weitere Termine nach Vereinbarung.
www.drk-fluechtlingshilfe-brb.de
Jugendmigrationsdienst
Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrationshintergrund im Alter von 12 Jahren bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres mit Daueraufenthaltsperspektive
Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag: 9 bis 17 Uhr
- Jugendmigrationsdienst Potsdam
Träger: Internationaler Bund Berlin-Brandenburg gGmbH Betrieb Potsdam
Charlottenstraße 30, 14467 Potsdam
Tel.: 0331-2370976, Fax: 0331-20029980
E-Mail: JMD-Potsdam@internationaler-bund.de
- Respekt Coaches und Jugendmigrationsdienst im Quartier (JMD-IQ)
Modellprojekt der Jugendmigrationsdienste
Träger: Internationaler Bund Berlin - Brandenburg gGmbH, Betrieb Potsdam
Rechenzentrum Potsdam
Dortustraße 46, Raum 353, 14467 Potsdam
Tel.: 0331-20076921, Mobil 0151 62778949
E-Mail: Stephan-01.Schneider@ib.de
Beratungsfachdienst für Migrantinnen und Migranten
Beratungsfachdienst nach dem Landesaufnahmegesetz (FaBeRa), Migrationsberatung für erwachsene Zuwander*innen (MBE) und Beratungsprojekt für Migrant*innen mit Fluchthintergrund in Potsdamer Wohnungen
Das Angebot der Flüchtlingsberatung richtet sich an Flüchtlinge mit ungesicherten Aufenthaltssituationen während des Asylverfahrens, im Status einer Duldung, in irregulären Aufenthaltssituationen, im Härtefallverfahren; und Bleibeberechtigte mit einem humanitären Aufenthaltstitel, anerkannte Flüchtlinge und ihre Familienangehörigen.
Das Angebot der MBE richtet sich an alle erwachsenen Zuwanderinnen und Zuwanderer ab 27 Jahren mit dauerhaftem Aufenthaltsrecht, entweder bis zu drei Jahre nach Ihrer Einreise bzw. nach Erlangung Ihres Aufenthaltsstatus oder bei besonderem Beratungsbedarf und in Krisensituationen.
- Beratungsfachdienst für Migrant*innen des Diakonischen Werkes Steglitz und Teltow-Zehlendorf e. V.
Rudolf-Breitscheid-Str. 64 (Hinterhaus), 14482 Potsdam
Kontakt Leitung, Netzwerkarbeit: Katrin Böhme, Tel.: 0331 70448822, 0176-42742700, boehme@dwstz.de
Allgemeine Erreichbarkeit: 0331 2008381, Fax: 0331 2008382, beratungsfachdienst@dwstz.de
Annina Beck, Tel.: 0331 23700890, 0176-42742887, beck@dwstz.de
Cyrielle Fernández, 0331 2008380, 0176-42742780, fernandez@dwstz.de
Christiane Guse, 0331 23700879, 0176-42742797, guse@dwstz.de
Andrea Vergara Marin, 0331 20077942, 0176-42742543, vergara@dwstz.de
Uta Amme, 0331 20077940, 0176-42742668, amme@dwstz.de
http://www.dwstz.de/beratungsfachdienst-migration-potsdam.html
Rückkehrberatung
- International Organization for Migration - Assisted Voluntery Return and Reintegration Counselling Center Berlin-Brandenburg
Tel.: 0170 9684163
E-Mail: iomdeberatung@iom.int
https://germany.iom.int/contact-us
- Projekt "StartHope@Home"
Social Impact gGmbH
https://socialimpact.eu/starthope
Beratung von jüdischen Zuwanderern
- Überregionale Beratungsstelle Land Brandenburg und Beratungsstelle zu Entschädigungsleistungen für Opfer der NS-Herrschaft Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V. (ZWST)
Ansprechpartnerin: Frau Ludmila Lindecke-Profir
Karl-Liebknecht-Straße 111, 14482 Potsdam
Tel.: 0331 298 54612, Fax: 0331 298 54615
E-Mail: lindecke-profir@zwst.org
- Überregionale soziale Beratungsstelle für jüdische Zuwander*innen und deren Familienangehörige im Land Brandenburg
Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V. (ZWST)
Eleonora Shakhnikova, E-Mail: shakhnikova@zwst.org
Alexander Kahanovsky, E.Mail: kahanovsky@zwst.org
Karl-Liebknecht-Strl 111 A, 14482 Potsdam
Tel.: 0331 29854613, Fax: 0331 29854615
- Soziale Beratungsstelle Stadt Potsdam
Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V. (ZWST)
Ansprechpartnerin: Frau Vorkul; Email: vorkul@zwst.org
Karl-Liebknecht-Straße 111, 14482 Potsdam
Tel.: 0331 298 54616, Fax: 0331 298 54615
Antidiskriminierungsberatung
- Opferperspektive Potsdam / Antidiskriminierungsberatung
Kontakt: Marcus Reinert, 0175-2115828
E-Mail: antidiskriminierung@opferperspektive.de
- Antidiskriminierungsstelle des Bundes
Beratungsmöglichkeit von Betroffenen von Arbeitsausbeutung und Menschenhandel
- Beratungszentrum für Migration und Gute Arbeit - DGB Bezirk Berlin-Brandenburg
- Fachstelle Migration und Gute Arbeit Brandenburg
- Koordinations- und Beratungsstelle für Frauen, die von Menschenhandel betroffen sind im Land Brandenburg
- Streetwork-HIV-/Aids-Prävention und Beratung im Land Brandenburg und im grenzüberschreitenden Raum Polen
Offene Beratung für Migrantinnen mit akuten oder zurückliegenden Gewalterfahrungen
Beratungsstelle für Frauen und Mädchen des Autonomen Frauenzentrums Potsdam e. V.
Suchdienst
Suchdienst Landesauskunftsbüro Brandenburg
DRK-Landesverband Brandenburg e.V.
Beratung Suchdienst
Beyerstr. 8, 14469 Potsdam
Tel.: 01520 9260306
E-Mail: christiane.uhlig@drk-lv-brandenburg.de
Ihre naheste Beratungsstelle finden Sie hier: www.drk-suchdienst.de
Suchen können Sie unter www.tracetheface.org
Inhaltsverzeichnis
- Inhalt
- Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Landeshauptstadt Potsdam und Land Brandenburg
- Beratungsangebote
- Bildung - Ausbildung, Beruf und Studium
- Gesundheit
- Wohnen
- Unterkünfte für Asylsuchende
- Stadtentwicklung
- Initiativen
- Migrantenorganisationen/-vereine, Religionsgemeinschaften, weitere Kontakte