Wichtige Adressen zum Thema Migration und Integration

Beratungsangebote

Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
Das Angebot richtet sich an alle erwachsenen Zuwanderinnen und Zuwanderer ab 27 Jahren mit dauerhaftem Aufenthaltsrecht, entweder bis zu drei Jahre nach Ihrer Einreise bzw. nach Erlangung Ihres Aufenthaltsstatus oder bei besonderem Beratungsbedarf und in Krisensituationen.

Jugendmigrationsdienst
Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrationshintergrund im Alter von 12 Jahren bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres mit Daueraufenthaltsperspektive    
Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag: 9 bis 17 Uhr

Beratungsfachdienst für Migrantinnen und Migranten
Beratungsfachdienst nach dem Landesaufnahmegesetz (FaBeRa), Migrationsberatung für erwachsene Zuwander*innen (MBE) und Beratungsprojekt für Migrant*innen mit Fluchthintergrund in Potsdamer Wohnungen
Das Angebot der Flüchtlingsberatung richtet sich an Flüchtlinge mit ungesicherten Aufenthaltssituationen während des Asylverfahrens, im Status einer Duldung, in irregulären Aufenthaltssituationen, im Härtefallverfahren; und Bleibeberechtigte mit einem humanitären Aufenthaltstitel, anerkannte Flüchtlinge und ihre Familienangehörigen.
Das Angebot der MBE richtet sich an alle erwachsenen Zuwanderinnen und Zuwanderer ab 27 Jahren mit dauerhaftem Aufenthaltsrecht, entweder bis zu drei Jahre nach Ihrer Einreise bzw. nach Erlangung Ihres Aufenthaltsstatus oder bei besonderem Beratungsbedarf und in Krisensituationen.


Rückkehrberatung

Beratung von jüdischen Zuwanderern

  • Überregionale Beratungsstelle Land Brandenburg und Beratungsstelle zu Entschädigungsleistungen für Opfer der NS-Herrschaft Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V. (ZWST)   
    Ansprechpartnerin: Frau Ludmila Lindecke-Profir           
    Karl-Liebknecht-Straße 111, 14482 Potsdam     
    Tel.: 0331 298 54612, Fax: 0331 298 54615  
    E-Mail: lindecke-profir@zwst.org
     
  • Überregionale soziale Beratungsstelle für jüdische Zuwander*innen und deren Familienangehörige im Land Brandenburg
    Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V. (ZWST)
    Eleonora Shakhnikova, E-Mail: shakhnikova@zwst.org
    Alexander Kahanovsky, E.Mail: kahanovsky@zwst.org 
    Karl-Liebknecht-Strl 111 A, 14482 Potsdam
    Tel.: 0331 29854613, Fax: 0331 29854615
     
  • Soziale Beratungsstelle Stadt Potsdam
    Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V. (ZWST)   
    Ansprechpartnerin: Frau Vorkul; Email: vorkul@zwst.org
    Karl-Liebknecht-Straße 111, 14482 Potsdam    
    Tel.: 0331 298 54616, Fax: 0331 298 54615


Antidiskriminierungsberatung

Beratungsmöglichkeit von Betroffenen von Arbeitsausbeutung und Menschenhandel

Offene Beratung für Migrantinnen mit akuten oder zurückliegenden Gewalterfahrungen

Beratungsstelle für Frauen und Mädchen des Autonomen Frauenzentrums Potsdam e. V.


Suchdienst
Suchdienst Landesauskunftsbüro Brandenburg
DRK-Landesverband Brandenburg e.V.
Beratung Suchdienst
Beyerstr. 8, 14469 Potsdam
Tel.: 01520 9260306
E-Mail: christiane.uhlig@drk-lv-brandenburg.de
Ihre naheste Beratungsstelle finden Sie hier: www.drk-suchdienst.de
Suchen können Sie unter www.tracetheface.org