Sicherer Hafen Potsdam
Seebrücke
Die zivilgesellschaftliche Initiative Seebrücke etwa gründete sich im Sommer 2018. Sie steht für die Solidarität mit den Menschen auf der Flucht und setzt sich für ihre Bewegungsfreiheit ein. Darüber hinaus solidarisiert sich die Seebrücke mit der zivilen Seenotrettung und fordert ein Ende ihrer Kriminalisierung. Die bundesweit vertretenen Ortsgruppen der Initiative werben dafür, dass sich ihre Kommune oder Gemeinde zum Sicheren Hafen erklärt. Das bedeutet unter anderem, zusätzlich zu den bestehenden Quoten aus Seenot gerettete Schutzsuchende freiwillig aufzunehmen. Inzwischen haben sich über 125 Kommunen und Landkreise mit der Seebrücke und der zivilen Seenotrettung solidarisiert und sich zum Sicheren Hafen erklärt. Allen jenen Sicheren Häfen gemeinsam ist der Wille, die humanitäre Katastrophe auf dem Mittelmeer zu beenden.
Eine gesamteuropäische Lösung ist zwingend notwendig. Die Mission Sophia wurde im Frühjahr 2019 aufgrund der Verweigerungshaltung Italiens eingestellt. Aktuell sind die zivilen Missionen die einzigen, welche Seenotrettung leisten.
Inhaltsverzeichnis
- Gemeinsame Presseerklärung des Niedersächsischen Innenministers sowie der Oberbürgermeister der Städte Köln, Düsseldorf, Hannover, Freiburg im Breisgau, Potsdam, Frankfurt (Oder) und Rottenburg am Neckar
- Fluchtroute Mittelmeer
- Seebrücke
- Potsdamer Erklärung der Städte Sicherer Häfen
- Kontakt
- Weiterführende Links
Seiten
Downloads
Gemeinsame Presseerklärung zum Sofortprogramm für Geflüchtete - 06.03. 2020
Ergebnis des 1. Arbeitstreffens Bündnis Städte Sicherer Häfen
Dokumentation Seebrücke - Kongress "Leinen los für kommunale Aufnahme"
Potsdamer Erklärung der Städte Sicherer Häfen - 03.06. 2019
Potsdamer Erklärung der Städte Sicherer Häfen vom 3. Juni 2019 (PDF; 134,86 KB)Beschluss der 45. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt Potsdam - 05.12. 2018
Lesen Sie auch
- Pressemitteilung 132: Oberbürgermeister mahnt zur Hilfe für Kinder ohne Eltern
- Pressemitteilung 1 Potsdam bietet Aufnahme von Kindern aus Flüchtlingslagern an
- Pressemitteilung 784 Potsdam erhält den „Innovation In Politics Award“ für Menschenrechte für das Projekt Städte Sicherer Häfen
- Pressemitteilung 701 Oberbürgermeister Mike Schubert als Sachverständiger im Innenausschuss des Bundestages
- Pressemitteilung 642 Potsdam übernimmt Koordination der "Städte Sicherer Häfen"
- Pressemitteilung 443 Max-Dortu-Preis an Seenotretter der Iuventa verliehen
- Pressemitteilung 431 Potsdam bekräftigt Aufnahmebereitschaft für Seenot-Flüchtlinge
- Pressemitteilung 404 Zweite Verleihung des Max-Dortu-Preises am 22. Juli
- Pressemitteilung 387 Kommunen gründen Bündnis „Städte Sicherer Häfen“
- Pressemitteilung 257 Städte "Sichere Häfen" treffen sich in Potsdam