Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Potsdam
Der Seniorenbeirat ist gemäß der Hauptsatzung der Landeshauptstadt Potsdam die Vertretung der Interessen und gesellschaftlichen Belange der Gruppe der Seniorinnen und Senioren in Potsdam. Er versteht sich als unabhängige, von parteipolitischen, konfessionellen und verbandlichen Bindungen freie Interessenvertretung.
Der Seniorenbeirat besteht aus 17 ehrenamtlich engagierten Potsdamer Bürgerinnen und Bürgern, die das 55. Lebensjahr vollendet haben und von einer Seniorendelegiertenversammlung für 5 Jahre in geheimer Wahl gewählt wurden. Ein 7-köpfiger Vorstand führt die Geschäfte des Seniorenbeirates. Die Arbeit des Seniorenbeirates und seines geschäftsführenden Vorstandes regelt eine Geschäftsordnung.
Wahl des Seniorenbeirates und seines Vorstandes
Eine Seniorendelegiertenversammlung wählt in geheimer Abstimmung alle 5 Jahre den ehrenamtlichen Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Potsdam. Turnusgemäß wurden im September 2019 der Seniorenbeirat und sein geschäftsführender Vorstand gewählt.
Geschäftsführender Vorstand
Vorsitzender: Peter Mundt
Stellvertreterin: Dr. Ursula Zufelde
Stellvertreterin: Ute Gierke
Beisitzer/-in: Wolfgang Puschmann, Josef Mayer, Christel Pflug, Irene Wieczorek
Postanschrift:
Landeshauptstadt Potsdam
Seniorenbeirat
Friedrich-Ebert-Str. 79/81
14469 Potsdam
Besucheradresse:
Downloads
Termine des Seniorenbeirates
Sitzungs- und Arbeitsgruppentermine 2022 (PDF; 105,16 KB)Sprechstunde des Seniorenbeirates (PDF; 9,76 KB)Organigramm "Struktur und Aufgaben des Seniorenbeirates der Landeshauptstadt Potsdam"
Struktur und Arbeitsweise des Seniorenbeirates Stand 6.10.2022 (PDF; 408,60 KB)Flyer des Seniorenbeirates
Flyer des Seniorenbeirates (PDF; 219,54 KB)Geschäftsordnung des Seniorenbeirates
Geschäftsordnung des Seniorenbeirates (PDF; 242,53 KB)Wahlordnung für die Seniorendelegiertenversammlung
Wahlordnung für die Seniorendelegiertenversammlung (PDF; 98,44 KB)Rechenschaftsbericht 2014 - 2019
Rechenschaftsbericht 2014 - 2019 (PDF; 193,56 KB)Pressemitteilungen des Seniorenbeirates
Infobriefe des Seniorenbeirates 2022
01/2022 Die Zeitzeugen laden zum 3. Schreibwettbewerb ein (PDF; 148,51 KB)02/2022 Themen des Seniorenbeirates 2022 (PDF; 100,42 KB)03/2022 Der Seniorenbeirat informiert zur 4. Beiratssitzung (PDF; 101,91 KB)04/2022 Abschluss der Seniorenwoche (PDF; 107,34 KB)05/2022 Letzte Aktivitäten (PDF; 103,57 KB)06/2022 Letzte Beratung des Seniorenbeirates im Jahre 2022 (PDF; 104,00 KB)Infobriefe des Seniorenbeirates 2021
01/2021 Digitalisierung und Alter (PDF; 329,84 KB)02/2021 Peter Mundt zum Vorsitzenden des Seniorenbeirats gewählt (PDF; 101,40 KB)03/2021 Potsdamer Seniorenbeirat sucht weitere Mitstreiter (PDF; 116,82 KB)04/2021 27. Brandenburgischen Seniorenwoche (PDF; 148,75 KB)05/2021 Burgstraße 6a, Josephinen-Wohnanlage (PDF; 99,54 KB)Infobriefe des Seniorenbeirates 2020
01/2020 Der Seniorenbeirat lädt zur Mitarbeit ein (PDF; 147,19 KB)02/2020 2. Schreibwettbewerb (PDF; 191,21 KB)03/2020 Die 27. Seniorenwoche wird verlegt! (PDF; 151,18 KB)04/2020 Verlängerung des Schreibwettbewerbs (PDF; 150,11 KB)05/2020 Digitalisierung – Neuland für Senioren? (PDF; 325,38 KB)06/2020 Wohnungstausch in Potsdam (PDF; 190,45 KB)07/2020 Zum Jahrestag der Menschenrechtserklärung (PDF; 144,88 KB)Infobriefe des Seniorenbeirates 2019
01/2019 Aufruf zur Wahl 3.9.2019 (PDF; 373,79 KB)02/2019 „Guter Rat“ muss nicht teuer sein (PDF; 158,00 KB)03/2019 Arbeit des Beirates (PDF; 114,63 KB)04/2019 Abschlussgespräch mit dem Oberbürgermeister (PDF; 115,33 KB)05/2019 Neu gewählter Seniorenbeirat nimmt seine Arbeit auf (PDF; 392,96 KB)
Lesen Sie auch
- Seniorenbüro des Seniorenbeirates der Landeshauptstadt Potsdam
- Aufgaben und Arbeitsgruppen des Seniorenbeirates
- Beiratssitzungen des Seniorenbeirates
- Potsdamer Seniorenplan
- Weitere Informationen für Senioren
- Pressemitteilung der Stadtverwaltung Nr. 201
- Pressemitteilung der Stadtverwaltung Nr. 200
- Pressemitteilung der Stadtverwaltung Nr. 789
- Pressemitteilung der Stadtverwaltung Nr. 556