"LAPIDAR - zu den Steinen gehörig“ widmet sich beispielhaft historischen architektonischen Stücken. Ihnen gegenüber gestellt werden Positionen zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstlern, die gemeinsam mit Baufragmenten der Stadt Potsdam einen Parcours bilden, die in einem dialogischen Kontext direkt und indirekt Bezüge aufnehmen. Ursprünglich bedeutet „LAPIDAR“ „in den Stein gehauen“, eine knappe, gemeißelte Inschrift aus römischer Zeit, wie heute ein Tweet oder eine SMS. Im Begriff steckt die Sprache der Steine, lapidar ist somit die Wahrnehmung architektonischer Elemente aus verschiedenen...
Veranstaltungen
Leseland DDR
31.01.2023
Die von der Bundesstiftung Aufarbeitung herausgegebene Schau umfasst 20 Tafeln und lädt mit Texten, Bildern und Videos zu einer anschaulichen Zeitreise durch das Leseland DDR ein. Ein Land, dessen Obrigkeit an die Macht des geschriebenen Wortes glaubte und es zugleich fürchtete. Wo das Lesen und Schreiben mit großem Aufwand gefördert wurde, während politisch unerwünschte Literatur in Bibliotheken nur mit einem Giftschein zugänglich war und Post und Reisende aus dem Westen nach Gedrucktem gefilzt wurden. Leseland DDR ist ein Beitrag zur Kulturgeschichte der SED-Diktatur. Die Ausstellung ist...
Die Freiheit winkt! Die Sorben und die Minderheitenfrage nach 1918
31.01.2023
Die Sorben/Wenden sind eine nationale Minderheit ohne eigenen Staat. Ihr Siedlungsgebiet ist die Lausitz, eine Region im Südosten von Brandenburg und Sachsen, in direkter Nachbarschaft und in engen Beziehungen zu Tschechien und Polen. Rufe nach Autonomie und nationaler Unabhängigkeit gewinnen unter den Sorben/Wenden ab dem 19. Jahrhundert an Einfluss. „Die Freiheit winkt“, heißt es Anfang 1919 hoffnungsvoll, als die europäische Landkarte nach dem Ende des Ersten Weltkriegs neu geordnet wird. Die Wanderausstellung des Sorbischen Instituts „‚Die Freiheit winkt!‘ Die Sorben und die...
Umwelt gestalten! Baubezogene Kunst der DDR im Land Brandenburg
31.01.2023
Ob in Potsdam oder Cottbus, in Eisenhüttenstadt oder Dedelow – in vielen Orten des Landes Brandenburg finden sich zahlreiche Beispiele von baubezogener Kunst, die in ihrer Vielfalt die ostdeutsche Geschichte von Kunst im öffentlichen Raum repräsentieren. Ein kulturelles Erbe mitten im Alltag! Das Museum Utopie und Alltag beleuchtet Geschichte anhand der visuellen und materiellen Kultur aus der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und blickt gleichsam auf die Herausforderungen unserer Gegenwart. Als Einrichtung mitten im Flächendenkmal Eisenhüttenstadt gelegen, ist die Beschäftigung mit dem...
Mirkobendruckwerkstatt für Familien
31.01.2023
Man kann sie nicht sehen, aber sie sind da. In Dir, auf Dir und in allem, was Dich umgibt. Mikroben gestalten diese Welt. Wir wissen wenig über sie und können sehr viel von ihnen lernen. Mit ein wenig Glück findest Du in einem einzigen Wassertropfen eine Organismenwelt, die weit diverser ist als die mit bloßem Auge sichtbare Flora und Fauna eines Waldes. In der Werkstatt können nach Vorlagen des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei Plakate mit Abbildungen von Mikroben aus Brandenburger Gewässern gedruckt werden.
Mirkobendruckwerkstatt für Familien
31.01.2023
Man kann sie nicht sehen, aber sie sind da. In Dir, auf Dir und in allem, was Dich umgibt. Mikroben gestalten diese Welt. Wir wissen wenig über sie und können sehr viel von ihnen lernen. Mit ein wenig Glück findest Du in einem einzigen Wassertropfen eine Organismenwelt, die weit diverser ist als die mit bloßem Auge sichtbare Flora und Fauna eines Waldes. In der Werkstatt können nach Vorlagen des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei Plakate mit Abbildungen von Mikroben aus Brandenburger Gewässern gedruckt werden.
Extavium in der Biosphäre Potsdam
31.01.2023 - 09:00 bis 18:00
Das Potsdamer Mitmachmuseum Extavium ist mit ausgewählten Exponaten zu Besuch in der Biosphäre Potsdam. Für Große und Kleine bietet die Ausstellung Spannendes aus der Physik, Mathematik, Biologie, Ökologie, Chemie und Informatik zum Mitmachen, Staunen und Verstehen.
Murmels Reise
31.01.2023 - 10:00
Erzähltheater mit Figuren und Objekten frei nach einer Idee von Christoph Miethke (4+) Auf einem geheimnisvollen Pfad führt die Erzählerin die kleinen und großen ZuschauerInnen tief in den Berg hinein, wo sie von Murmels Abenteuern erzählt. Eigentlich sollte er längst Winterschlaf halten, wie die ganze große Murmeltierfamilie, aber einmal aufgewacht, erscheint es Murmel spannender, sich auf eine Entdeckungsreise an fremde Orte zu begeben. Doch der Weg ist voller Gefahren, und der kleine Ausreißer braucht nicht nur schlaue Ideen, sondern auch FreundInnen und etwas Glück, um im Frühjahr wieder...
Frühstück unter Palmen in der Biosphäre Potsdam
31.01.2023 - 10:30
Verbringen Sie einen tropischen Morgen voller Genüsse und genießen Sie den Blick in den Regenwald, während Sie dem Rauschen des Wasserfalls lauschen und die vorbeifliegenden Vögel beobachten. Die Biosphäre Potsdam verspricht zu jeder Jahreszeit Dschungelatmosphäre und Sommerstimmung für Ihren gelungenen Start in den Morgen. Beim Frühstück in der Biosphäre Potsdam ist für jeden Geschmack etwas dabei: Neben herzhaften Köstlichkeiten gibt es auch das vegetarische vitale Frühstück oder unser leckeres süßes Frühstück. Sie erhalten zu jedem Frühstück zusätzlich unlimitiert Filterkaffee und Tee.
Tierfütterung Vögel
31.01.2023 - 11:00
Für alle Liebhaber*innen der gefiederten Tiere eignet sich besonders die öffentliche Vogelfütterung. Die Tierpfleger*innen erzählen hier so einiges zu den Sonnensittichen, die sich in der Voliere befinden. Doch auch die frei in der Halle lebenden Vögel versammeln sich zur Fütterung ganz nah an unseren Tierprofis. Nutzen Sie die Chance und beobachten Sie die Dreifarben-Glanzstare, Ziegen- und Nymphensittiche vom Nahen und erfahren Sie Wissenswertes zu den farbenfrohen Flugprofis. Treffpunkt: Voliere in der unteren Ebene