Sicherer Hafen Potsdam

Die Potsdamer Stadtverordneten haben die Landeshauptstadt Potsdam am 5. Dezember 2018 per Beschluss offiziell zum Sicheren Hafen erklärt und sich mit der Initiative „Seebrücke“ sowie der zivilen Seenotrettung solidarisiert. Im Juni 2019 verabschiedete die Landeshauptstadt Potsdam zusammen mit sieben weiteren Kommunen die „Potsdamer Erklärung“. An der im gleichen Monat vollzogenen Gründung des Bündnisses „Städte Sicherer Häfen“ war sie maßgeblich beteiligt.

Als Sicherer Hafen und als Koordinatorin des Bündnisses „Städte Sicherer Häfen“ engagiert sich die Landeshauptstadt Potsdam auf vielfältige Art und über die Stadtgrenzen hinaus für die zusätzliche Aufnahme von Geflüchteten.

Palermo und Potsdam laden zur Konferenz Städte Sicherer Häfen ein

Im Sinne der Vernetzung zwischen den Kommunen und der Zivilgesellschaft auf europäischer Ebene findet am 25. und 26. Juni 2021 eine hybride Konferenz mit dem Titel „From the Sea to the City - Eine Konferenz der Städte für ein einladendes Europa“ statt, zu der die Landeshauptstadt Potsdam gemeinsam mit der Stadt Palermo und der Initiative „From the Sea to the City“ einlädt.» mehr

Zwei Jahre „Sicherer Hafen“

Vor zwei Jahren beschloss die Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt Potsdam, sich mit der Initiative Seebrücke zu solidarisieren und Potsdam zum „Sicheren Hafen“ zu erklären. Seitdem hat sich die Landeshauptstadt auf vielen Ebenen für die Rettung in Seenot geratener Geflüchteter und deren menschenwürdige Unterbringung stark gemacht.» mehr

Gemeinsame Erklärung Potsdam und Palermo

Die Oberbürgermeister der Städte Palermo und Potsdam, Leoluca Orlando und Mike Schubert, haben in einer gemeinsamen Erklärung „die Abkehr von der europäischen Abschottungspolitik hin zu einer menschenwürdigen Migrations- und Asylpolitik“ gefordert.» mehr

Zweites Arbeitstreffen des Bündnisses „Städte Sicherer Häfen“

Das zweite Arbeitstreffen des Bündnisses „Städte Sicherer Häfen“ hat heute auf Einladung des Marburger Oberbürgermeisters Dr. Thomas Spies als Video-Konferenz stattgefunden. Die Bündnis-Städte erneuerten dabei ihre Bereitschaft zur Aufnahme von Geflüchteten.» mehr

Tag der Deutschen Einheit 2020: Potsdam. Einzigartig. L(i)ebenswert.

Nachhaltig, partizipativ, identitätsstiftend, kooperativ, weltoffen und pandemiegerecht – mit diesen Worten beschreibt Bernd Rubelt, Beigeordneter für den Geschäftsbereich Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, die Charakteristika der Potsdam-Präsentation zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit.» mehr

Oberbürgermeister überreicht Spende für Klinik im Lager Moria

Als Vorsitzender des Bündnisses „Potsdam! bekennt Farbe“ hat Oberbürgermeister Mike Schubert heute an die Hilfsorganisation „Ärzte ohne Grenzen Deutschland“ einen Spendenscheck in Höhe von 12.000 Euro für die Klinik im Flüchtlingscamp Moria (Lesbos) überreicht.» mehr

Ein Jahr Bündnis "Städte Sicherer Häfen"

Am 14. Juni 2020 wird das kommunale Bündnis „Städte Sicherer Häfen“ ein Jahr alt. Das Bündnis wurde im Rahmen eines von der Initiative Seebrücke veranstalteten Kongresses „Sichere Häfen. Leinen los für kommunale Aufnahme“ gegründet.» mehr

Fachaustausch des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat mit dem Bündnis „Städte Sicherer Häfen“

Auf Einladung des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) fand am heutigen Freitag, 13. März 2020, im Bundesministerium ein Austausch auf Fachebene mit Vertreterinnen und Vertretern des Bündnis „Städte Sicherer Häfen“ statt.» mehr

Oberbürgermeister mahnt zur Hilfe für Kinder ohne Eltern

Nach der dreitägigen Reise mit der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD), dem Hilfsnetzwerk Seebrücke und dem Bürgermeister von Rottenburg am Neckar hat Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert am Sonntag, 1. März 2020, Bilanz gezogen.» mehr

Potsdam bietet Aufnahme von Kindern aus Flüchtlingslagern an

Die Landeshauptstadt Potsdam hat sich bereiterklärt, fünf unbegleitete Minderjährige aus einem der Flüchtlingslager auf den griechischen Inseln aufzunehmen.» mehr

Seiten