Das Bild zeigt eine Illustration mit drei jubilierenden Frauen.
33. Brandenburgische Frauenwochen (Bild: Büro für Chancengleichheit und Vielfalt)

"Bei uns doch nicht"

Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich mit vielen Angeboten an den 33. Brandenburgischen Frauenwochen unter dem Motto "Bei uns doch nicht".

mehr
Das Gruppenfoto zeigt rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landeshauptstadt Potsdam aus verschiedenen Arbeitbereichen.
Slide: Vielseitige Arbeitgeberin Landeshauptstadt Potsdam (Foto: Landeshauptstadt Potsdam/Robert Schnabel)

Arbeiten für Potsdam

Vielseitig, faire Bezahlung und flexible Arbeitszeiten: Die Landeshauptstadt Potsdam ist eine der größten Arbeitgeberinnen der Region mit vielen Vorzügen.

mehr
Das Foto zeigt Stromstecker und Geld in Münzen und Scheinen.
Energie, Energieversorgung und Kosten (Foto: stock.adobe.com/superingo)

Energieversorgung

Hier finden Sie Informationen zum Thema Energie-
versorgung sowie zu Hilfsangeboten und Beratungsstellen in der Landeshauptstadt Potsdam.

mehr
Bewerbungsunterlagen (© Frank Daenzer)
Bewerbungsunterlagen (© Frank Daenzer)

Arbeitsmarktpolitik

Die Landeshauptstadt setzt beschäftigungsfördernde Programme der Europäischen Union, des Bundes, des Landes und der Kommune um.

mehr
Das Foto zeigt das Potsdamer Rathaus und das Loge "Ihre Behördennummer 115" mit Schriftzug, Zahlen, Telefonhörer und dem Geräusch-Symbol in den Farben Schwarz, Rot, Gold.
Die schnelle Verbindung zur Verwaltung (Foto: Frank Daenzer)

Behördennummer 115

Sie haben Fragen - wir haben die Antworten: Die Behördennummer 115 ist Ihre erste Anlaufstelle für Verwaltungsfragen aller Art.

mehr
Auf dem Bild sind Menschen Menschen unterschiedlicher Behinderung, ethnisch-soziokultureller Herkunft und Religion zu sehen.
Slider: Inklusion (© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013)

Leichte Sprache im Netz

Die Landes-Hauptstadt Potsdam bietet auf einer Internet-Seite in Leichter Sprache Informationen rund um die Stadt und das Rathaus an.

mehr
Bürger-Budget Potsdam (Grafik: LHP/ F. Daenzer)
Bürger-Budget Potsdam (Grafik: LHP/ F. Daenzer)

Bürger-Budget Potsdam

Projekte im Kiez mit bis zu 5.000 Euro unterstützen – das wird über Potsdams Bürger-Budget auch 2023 wieder möglich sein.

mehr
Das Bild ist eine Fotocollage aus hunderten Fotos. (Bild: pixabay / Simon)
Fotocollage (Bild: pixabay / Simon)

Chancengleichheit - Aktionen

"Die Vielfalt des Alltags macht unsere Welt bunt" - hier finden Sie Aktionen, Veranstaltungen und Events des Büros für Chancengleichheit und Vielfalt.

mehr
Das Bild zeigt ein Tablet mit der Webseite www.potsdam.de (© Frank Daenzer)
Webseite www.potsdam.de (© Frank Daenzer)

Bürgerservice im Rathaus

Hier finden Sie die Online-Dienstleistungen, Online-Terminvereinbarung und weitere Angebote der Landeshauptstadt Potsdam.

mehr
Open Data (Grafik: Landeshauptstadt Potsdam)
Open Data (Grafik: Landeshauptstadt Potsdam)

Offen für Daten: Open-Data

Hier finden Sie Informationen zu Potsdams „Open-Data-Konzept“, das das Ziel hat Verwaltungsdaten öffentlich, frei verfügbar und nutzbar zu machen.

mehr

Aktuelles

Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

Die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) ist ein spezielles Integrationsangebot für erwachsene Zuwanderer über 27 Jahre.» mehr

Potsdams Newsletter zur Bürgerbeteiligung

Mit dem Newsletter zur Bürgerbeteiligung in Potsdam informieren die WerkStadt für Beteiligung und das Projektteam Bürgerhaushalt monatlich über aktuelle Projekte der Mitsprache. Hier gibt es weitere Infos zur Anmeldung.» mehr