Wheelmap.org ist eine Online-Karte für rollstuhlgerechte Orte. Jeder kann ganz leicht über die Internetseite oder über eine App für IOS und Android Orte finden, eintragen und verändern.» mehr
Die Behindertenbeauftragte der Landeshauptstadt Potsdam, Dr. Tina Denninger, äußert sich zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai.» mehr
Das Beratungsangebot der EUTB® richtet sich an alle Menschen mit Behinderung und drohenden dauerhaften Gesundheitseinschränkungen sowie deren Angehörige, Begleitpersonen und Fachkräfte . Die Beratung ist kostenlos und erfolgt unabhängig (zum Beispiel von Leistungsträgern), das heißt sie orientiert sich ausschließlich am Bedarf und Interesse der Ratsuchenden.» mehr
Sie benötigen ein offenes Ohr, weil Sie über die Pflegesituation sprechen möchten? Sie benötigen Hilfe bei der Klärung von Konflikten mit anderen an der Pflege Beteiligten (z.B. Pflegekräfte)? Sie möchten über Ihre Sorgen und Nöte sprechen? Das Beratungstelefon bietet Ihnen Beratung und Unterstützung in schwierigen Pflegesituationen an. Telefonnummer: 0800 – 265 55 66» mehr
Frauen mit Behinderung erleben zwei- bis dreimal häufiger sexualisierte Gewalt und doppelt so häufig körperliche Gewalt als der weibliche Bevölkerungsdurchschnitt. Das Hilfetelefon richtet sich mit seinem barrierefreien Beratungsangebot ausdrücklich auch an Frauen mit Behinderungen oder Beeinträchtigungen. Kostenlose Rufnummer 08000 116 016 - 365 Tage im Jahr rund um die Uhr erreichbar.» mehr
Die Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Dr. Tina Denninger, ist auf folgenden Social Media Kanälen zu finden: Twitter: Tina Denninger Instagram: tinadenninger» mehr
Seit dem 8. März 2021 können alle Menschen, die auf ihren Wegen zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit Bus oder Bahn Diskriminierung erlebt haben, unter " Mobilität für alle " über ihre Erfahrungen berichten.» mehr