Die Weihnachtabaumsammlung findet in Potsdam zwischen dem 04.01. und 29.01.2021 statt. Die genauen Termine für jede Straße finden Sie im neuen Abfallkalender 2021+ .» mehr
Da es in den kommenden Tagen erneut zu nächtlichen Minusgraden kommen kann, besteht die Gefahr, dass feuchte Küchen- und Gartenabfälle in der Biotonne festfrieren.» mehr
Mit ihrer Klimabibliothek und der "Bibliothek der Dinge" unterstützt die Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam die Ziele des Masterplans 100% Klimaschutz bis 2050.» mehr
In diesem Kurzfilm wird der Stadtteil Drewitz vorgestellt, der im Projekt ExTrass genauer untersucht wird. Welche kleinklimatische Auswirkungen hat die Begrünung von Innenhöfen und die Entsiegelund von Flächen? Was konkret ist mit dem Umbau zur "Gartenstadt" in Drewitz passiert und was sagen Anwohnerinnen und Anwohner?» mehr
Die Veranstaltungsreihe "Klimadialog" in der Urania Potsdam konnte in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht in gewohnter Form durchgeführt werden. Hier gibt es alternativ ein Interview mit einem der Referenten: Klimaschutz, Digitialisierung und Wachstum - wie passt das zusammen?» mehr
Die UNESCO-Welterbe-Schlossparks von Sanssouci und Babelsberg, sowie der Neue Garten und der Schlosspark Sacrow bleiben trotz der Corona-Einschränkungen im Januar 2021 weiterhin geöffnet. Besucher sind jedoch verpflichtet, sich an die allgemein geltenden Umgangs-, Abstands- und Hygieneregeln zu halten.» mehr
Gregor Jekel, kommissarischer Fachbereichsleiter Wohnen, Arbeit und Integration, hat heute gemeinsam mit dem Vorstand Interlog e.V. das Nachbar*innenschafts- und Begegnungshaus „Heidehaus“ in Potsdam Babelsberg eröffnet.» mehr
Am 29. September 2020 hat Bundesumweltministerin Svenja Schulze Potsdam sowie 21 weitere Masterplan-Kommunen Klimaschutz aus dem Jahr 2016 ausgezeichnet und ihnen für das große Engagement in Sachen Klimaschutz gedankt.» mehr
Mit dem Potsdamer Klimapreis wurden beim Umweltfest die besten Ideen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung gekürt. Für ihr besonderes Engagement in einem außergewöhnlichen Jahr wurden diesmal fünf Schulprojekte ausgezeichnet.» mehr
Die CO2-Emissionen gehen in Potsdam weiter zurück. Die im Jahr 2005 gesteckten Klimaschutzziele der Landeshauptstadt für 2020 können voraussichtlich erfüllt werden. Zur Erreichung der Ziele des Masterplans 100% Klimaschutz muss der positive Trend jedoch weiter verstärkt werden.» mehr