Die Leiterin des Büros für Chancengleichheit und Vielfalt und Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt Potsdam, Martina Trauth, stellte ihren Report am 4. Mai 2022 der Stadtverordnetenversammlung vor.» mehr
Gesucht werden filmbegeisterte Mädchen und junge Frauen im Alter von 15 bis 18 Jahren! Die Anmeldung für den Workshop „Girls, Make Movies!“ ist bis zum 5. Juni 2022 möglich.» mehr
Die Flucht von Menschen aus der Ukraine stellt uns derzeit vor massive Herausforderungen. Besonders der Schutz von Frauen und Kindern muss sichergestellt werden, denn sie sind auf der Flucht und bei der Unterbringung in Deutschland einem erhöhten Risiko von Gewalt, Missbrauch, Ausbeutung und Menschenhandel ausgesetzt.» mehr
Am 08. März 2022 feierte die Gleichstellungsbeauftragte Martina Trauth mit gut 100 Frauen, Müttern, Familien und Kindern den Internationalen Frauentag im Treffpunkt Freizeit.» mehr
Seit mehr als einhundert Jahren wird der Internationale Frauentag begangen. In vielen Städten und Regionen Deutschlands finden dazu Veranstaltungen statt und Frauen gehen auf die Straße um für ihre Rechte zu kämpfen.» mehr
Die 32. Brandenburgische Frauenwoche startet in diesem Jahr am 3. März 2022 unter dem landesweiten Motto „Gehen oder bleiben?“. Aufgrund der Entwicklung der Corona Pandemie wird die Kernzeit der Frauenwoche verlängert und es finden bis einschließlich Dezember Veranstaltungen dazu statt.» mehr
Hier finden Sie den Gleichstellungsplan für 2021 bis 2024 des Büros für Chancengleichheit und Vielfalt. Auf Grundlage dieses Planes will die Landeshauptstadt Potsdam gleiche berufliche Entwicklungsmöglichkeiten für Frauen und Männer schaffen und auf eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Frauen und Männer hinwirken.» mehr
Auch wenn es nicht direkt das Thema Häusliche Gewalt berührt, möchten wir gerne auf dieses Angebot hinweisen. Sollte eine betroffene Person den Drang verspüren, übergriffig zu werden oder strafrechtlich relevante Inhalte konsumieren zu wollen, kann er oder sie die Hotline bei "Keine Gewalt - und Sexualstraftat begehen" unter 0800 70 222 40 anrufen.» mehr
Bei AndersARTiG kannst Du viele nette und gleichgesinnte Menschen kennenlernen, oft bilden sich hier auch neue Freundschaften. Du wirst Mitglied eines Vereins, der sich engagiert für Deine Interessen und die der schwulen, lesbischen, bisexuellen und trans* Community einsetzt.» mehr