Am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, wird Martina Trauth, die Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt Potsdam um 14:30 Uhr, im Sport- und Freizeitbad blu, eine rote Frauenfigur einweihen, als Mahnung gegen Gewalt an Frauen.» mehr
Am 22. September startet die bundesweite Kampagne #ParitätJetzt, an der sich auch die städtische Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt Potsdam, Martina Trauth, beteiligt.» mehr
Im Rahmen des Empowerment Programms „Brandenburg – ich misch‘ mich ein! Für mehr Frauen in der Politik“ wird Ihnen die Möglichkeit geboten, sich an zwei Wochenenden im Oktober politisch zu engagieren und gemeinsam mit den Referent*innen neue Energie für eigene Interessen und Werte zu schöpfen.» mehr
Die Leiterin des Büros für Chancengleichheit und Vielfalt und Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt Potsdam, Martina Trauth, stellte ihren Report am 4. Mai 2022 der Stadtverordnetenversammlung vor.» mehr
Die Flucht von Menschen aus der Ukraine stellt uns derzeit vor massive Herausforderungen. Besonders der Schutz von Frauen und Kindern muss sichergestellt werden, denn sie sind auf der Flucht und bei der Unterbringung in Deutschland einem erhöhten Risiko von Gewalt, Missbrauch, Ausbeutung und Menschenhandel ausgesetzt.» mehr
Am 08. März 2022 feierte die Gleichstellungsbeauftragte Martina Trauth mit gut 100 Frauen, Müttern, Familien und Kindern den Internationalen Frauentag im Treffpunkt Freizeit.» mehr
Seit mehr als einhundert Jahren wird der Internationale Frauentag begangen. In vielen Städten und Regionen Deutschlands finden dazu Veranstaltungen statt und Frauen gehen auf die Straße um für ihre Rechte zu kämpfen.» mehr