Chancengleichheit

Die Landeshauptstadt Potsdam tritt für ein Zusammenleben ein, welches durch Chancengleichheit geprägt ist. Die gleichberechtigte Teilhabe der Menschen, unabhängig ihrer Unterschiedlichkeit, an allen gesellschaftlichen Bereichen ist dabei ein erstrebenswertes Ziel. Aber auch das klare Bekenntnis zu Antidiskriminierung und zum Abbau von Benachteiligungen sind unerlässlich, um einen wertschätzenden und verantwortungsvollen Umgang untereinander zu fördern.

Auf den folgenden Seiten finden Sie wertvolle Informationen darüber, wie Chancengleichheit in der Landeshauptstadt Potsdam gelebt wird sowie wichtige AnsprechpartnerInnen und Kontaktadressen zum Thema.

Die Landesstelle für Chancengleichheit und Antidiskriminierung informiert Sie über Ihre Rechte und Rechtsschutzmöglichkeiten

Die Landesstelle für Chancengleichheit und Antidiskriminierung ist auf Landesebene Anlauf- und Beratungsstelle für von Diskriminierung betroffene Bürgerinnen und Bürger in Brandenburg. Sie informiert über Rechte und Rechtsschutzmöglichkeiten und leistet Unterstützung. Sie hat ihren Sitz im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandeburg (MSGIV). Hier finden Sie wichtige Informationen zur Kontaktaufnahme mit der Landestelle.» mehr

Social-Media-Kanäle der Gleichstellungsbeauftragten

Die Gleichstellungsbeauftragte, Martina Trauth, ist auf folgenden Social Media Kanälen zu finden: Twitter: Martina Trauth Facebook: Martina Trauth Instagram: martina_trauth» mehr

Social-Media-Kanal der Koordinatorin für Kinder- und Jugendinteressen

Die Koordinatorin für Kinder- und Jugendinteressen, Stefanie Buhr, ist auf folgendem Social Media Kanal zu finden: Instagram: stefanie.buhr» mehr

Internationale Impulse für Potsdam

Im März 2021 ist die Broschüre „Internationale Impulse für Potsdam - Zur Rolle der Zugewanderten für die Entwicklung Potsdams“ in einer neuen, erweiterten Auflage erschienen.» mehr

Equal Pay Day 2021: Gleichstellungsbeauftragte zum Internationalen Aktionstag für gleiche Bezahlung von Frauen und Männern

Am heutigen Mittwoch, 10. März, ist Equal Pay Day 2021. Der Equal Pay Day (EPD) ist ein internationaler Aktionstag, der auf den existierenden „Gender Pay Gap“ aufmerksam macht. Damit ist die Differenz zwischen den durchschnittlichen Bruttostundenlöhnen aller beschäftigten Frauen und denen aller beschäftigten Männern in einem Land gemeint.» mehr

Report des Migrantenbeirates 2019/2020

Die Vorsitzende des Migrantenbeirates der Landeshauptstadt Potsdam, Maria Pohle, stellt den Report 2019/2020 der Stadtverordnetenversammlung vor.» mehr

Social Media Kanäle von der Beauftragten für Menschen mit Behinderung

Die Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Dr. Tina Denninger, ist auf folgenden Social Media Kanälen zu finden: Twitter: Tina Denninger Instagram: tinadenninger» mehr

Mobilität für alle

Seit dem 8. März 2021 können alle Menschen, die auf ihren Wegen zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit Bus oder Bahn Diskriminierung erlebt haben, unter " Mobilität für alle " über ihre Erfahrungen berichten.» mehr

Internationaler Frauentag

Der Internationale Frauentag ist besonderer Anlass, frauenpolitische Errungenschaften und Entwicklungen ins Bewusstsein zu bringen. Aufgrund der Corona-Pandemie kann in diesem Jahr keine Festveranstaltung in der Landeshauptstadt Potsdam stattfinden. Dank vieler engagierter Akteur*innen gibt es jedoch ein vielfältiges und spannendes Programm für die Potsdamer Frauenwochen.» mehr

„Superheldinnen am Limit“ – 31. Brandenburgische Frauenwoche

Die Potsdamer Frauenwochen stehen in diesem Jahr unter den besonderen Bedingungen der Corona Pandemie. Die alljährliche Festveranstaltung zum Internationalen Frauenkampftag muss dieses Jahr leider ausfallen.» mehr

Seiten