Chancengleichheit

Die Landeshauptstadt Potsdam tritt für ein Zusammenleben ein, welches durch Chancengleichheit geprägt ist. Die gleichberechtigte Teilhabe der Menschen, unabhängig ihrer Unterschiedlichkeit, an allen gesellschaftlichen Bereichen ist dabei ein erstrebenswertes Ziel. Aber auch das klare Bekenntnis zu Antidiskriminierung und zum Abbau von Benachteiligungen sind unerlässlich, um einen wertschätzenden und verantwortungsvollen Umgang untereinander zu fördern.

Auf den folgenden Seiten finden Sie wertvolle Informationen darüber, wie Chancengleichheit in der Landeshauptstadt Potsdam gelebt wird sowie wichtige AnsprechpartnerInnen und Kontaktadressen zum Thema.

Broschüre "ALLEINerziehend - aber nicht allein!"

Im Juni 2021 fand der digitale Fachtag des Familienverbands SHIA e. V. statt. Familienpolitische Akteurinnen und Akteure, Fachkräfte und Alleinerziehende tauschten sich über Problemlagen und Auswirkungen der Corona-Pandemie und Lösungsansätze aus. Dabei wurden auch vorhandene Unterstützungsangebote für die Bewätigung der Pandemie-Situation aufgezeigt. Als Ergebnis des digitalen Fachtags erfasst die Broschüre "ALLEINerziehend - aber nicht allein!" wichtige Angebote, Anlaufstellen und Netzwerke im Land Brandenburg. Hier können Sie die Broschüre herunterladen.» mehr

Gleichstellungsbeauftragte fordert am Valentinstag das Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen

In mehr als 190 Ländern auf der ganzen Welt tanzen am 14. Februar - im Rahmen des Aktionstags ‚One Billion Rising‘ - Menschen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Auch in Potsdam wird heute um 17 Uhr am Brandenburger Tor getanzt.» mehr

Potsdam wird Modellkommune im Projekt LIVE von Special Olympics Deutschland

Nachdem die Landeshauptstadt Potsdam sich bereits erfolgreich für das Projekt „170 Nationen – 170 Kommunen“ als Host Town für die Special Olympics World Games beworben hat, beteiligt sich die Stadt nun auch am Projekt „LIVE– Lokal Inklusiv Verein(tes) Engagement“ von Special Olympics Deutschland (SOD).» mehr

Barrierefreier Stadtführer "Unterwegs in Potsdam"

Das Video stellt den barrierefreien Stadtführer "Unterwegs in Potsdam" vor.» mehr

Potsdam ist Host Town der Special Olympic World Games

Potsdam wird Host Town der Special Olympic World Games für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung, die im Juni 2023 in Berlin stattfinden. Die Landeshauptstadt ist damit eine von 216 Host Towns, die ein Zeichen für eine offene und vielfältige Gesellschaft setzen.» mehr

Potsdamer Integrationsbeauftragte Magdolna Grasnick verabschiedet sich nach mehr als 30 Jahren Amtszeit

Nach 31 Jahren erfolgreicher Arbeit als Potsdamer Ausländer- und Integrationsbeauftragte tritt Magdolna Grasnick Ende Januar ihren Ruhestand an. Die gebürtige Ungarin blickt auf eine interessante und spannende Zeit zurück. In der Potsdamer Bevölkerung sieht sie heute großes Engagement für die Belange von Menschen mit Migrationshintergrund.» mehr

Stadtführer „Unterwegs in Potsdam“ erschienen - mit Hinweisen zur Barrierefreiheit und in einfacher Sprache

Die Landeshauptstadt Potsdam hat sowohl für Touristinnen und Touristen als auch für Bürgerinnen und Bürger viel zu bieten. Zahlreiche historische und geschichtsträchtige Orte, romantische Parkanlagen, ruhige Plätze in der Natur, aber auch viel kulturelles Leben gilt es zu entdecken.» mehr

Abschlussbericht Kinder- und jugendfreundliche Kommune 2017 bis 2020

Unsere Koordinatorin für Kinder- und Jugendinteressen der Landeshauptstadt Potsdam, Stefanie Buhr, stellt der Stadtverordnetenversammlung im Januar 2022 den Abschlussbericht Kinder- und jugendfreundliche Kommune 2017 bis 2020 vor.» mehr

„In den vergangenen 3,5 Jahren ist in Potsdam viel für Kinder- und Jugendliche getan worden“

Die Koordinatorin für Kinder- und Jugendinteressen in der Landeshauptstadt Potsdam, Stefanie Buhr, hat heute den Abschlussbericht des Aktionsplans kinder- und jugendfreundliche Kommune 2017 – 2020 vorgestellt.» mehr

Jahresrückblick 2021

Jahresrückblick des Büros für Chancengleichheit und Vielfalt der Landeshauptstadt Potsdam.» mehr

Seiten