Chancengleichheit

Die Landeshauptstadt Potsdam tritt für ein Zusammenleben ein, welches durch Chancengleichheit geprägt ist. Die gleichberechtigte Teilhabe der Menschen, unabhängig ihrer Unterschiedlichkeit, an allen gesellschaftlichen Bereichen ist dabei ein erstrebenswertes Ziel. Aber auch das klare Bekenntnis zu Antidiskriminierung und zum Abbau von Benachteiligungen sind unerlässlich, um einen wertschätzenden und verantwortungsvollen Umgang untereinander zu fördern.

Auf den folgenden Seiten finden Sie wertvolle Informationen darüber, wie Chancengleichheit in der Landeshauptstadt Potsdam gelebt wird sowie wichtige AnsprechpartnerInnen und Kontaktadressen zum Thema.

Richtlinie zur Förderung von Angeboten der sozialen Integration von Flüchtlingen online

Die Landeshauptstadt Potsdam hat die seit 2017 gültige „Richtlinie zur Förderung von Angeboten zur sozialen Integration von Flüchtlingen“, kurz: Integrationsrichtlinie, verlängert. Die Richtlinie und weitere Unterlagen zum Antragsverfahren um Zuwendungen zur Förderung von Angeboten zur sozialen Integration von Flüchtlingen sind nun online abrufbar.» mehr

Neuer Vorstand des Migrantenbeirates ist gewählt worden

Am 23. Oktober 2019 traf der im Mai dieses Jahres neu gewählte Migrantenbeirat der Landeshauptstadt Potsdam zu seiner 4. Sitzung zusammen. Nach den ersten Monaten, in denen die Führung durch den alten Vorstand weitergeführt wurde, wählte der Beirat nun auch die neue Spitze für die Amtszeit von zweieinhalb Jahren.» mehr

Erfolgreicher Fachtag "Geschlechtergerechte(re)s Potsdam - (Wie) geht das?

Am Freitag, 27. September 2019 lud die Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt Potsdam, Martina Trauth, gemeinsam mit dem Frauenwahllokal zu einer Fachveranstaltung in den Plenarsaal im Potsdamer Rathaus ein.» mehr

Mehr Frauen in die Politik

Politisch und gesellschaftlich interessierte und aktive Frauen aus ganz Brandenburg sind zu der parteiübergreifenden Workshop-Reihe „Brandenburg ̶ Ich misch‘ mich ein“ eingeladen, die Mitte August startet.» mehr

Gleichstellungbeauftragte begrüßt „Omas gegen Rechts“ in Potsdam

Die Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt Potsdam, Martina Trauth, hat heute die Vertreterinnen der Initiative „Omas gegen Rechts“ begrüßt, die mit ihrem Segelboot an der Alten Fahrt festgemacht haben.» mehr

Amtliches Wahlergebnis nach der Wahl des Migrantenbeirates der Landeshauptstadt Potsdam steht fest

Zum siebenten Mal wurde in der Landeshauptstadt Potsdam am 26. Mai 2019 ein Migrantenbeirat gewählt. Die Namen der neuen Beiratsmitglieder finden Sie hier.» mehr

Moderne Beauftragtenarbeit in Kommunen

Martina Trauth (Leiterin des und Gleichstellungsbeauftragte im Büro für Chancengleichheit und Vielfalt) schreibt über die veränderten Rahmenbedingungen für eine moderne Beauftragtenarbeit am Beispiel der Landeshauptstadt Potsdam.» mehr

In Vielfalt vereint – der Migrantenbeirat wirbt anlässlich des Internationalen Tages gegen Rassismus für stärkere Partizipation von Migrantinnen und Migranten

Aus Anlass des „Internationalen Tages gegen Rassismus“ verdeutlicht der Migrantenbeirat die Bedeutung seiner ehrenamtlichen Tätigkeit für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Landeshauptstadt Potsdam und ruft zur stärkeren Partizipation auf.» mehr

Die Dokumentation der 7. Integrationskonferenz der Landeshauptstadt Potsdam ist online verfügbar

Die Ergebnisse aus der 7. Integrationskonferenz der Landeshauptstadt Potsdam können hier heruntergeladen werden.» mehr

Akteurskonferenz zum Thema Inklusion im und durch Sport

Zur zweiten Konferenz zum Thema „Inklusion im und durch Sport in der Landeshauptstadt Potsdam“ haben am Mittwochabend der Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Christoph Richter, und der Bereich Familie, Freizeit und Sport der Landeshauptstadt Potsdam gemeinsam eingeladen.» mehr

Seiten