Aktuelle Meldungen

Übersichtsseite mit Eingangsteaser + Liste mit aktuellen Meldungen aus Politik und Verwaltung

Erklärung des Bündnisses „Potsdam! bekennt Farbe“

Das Bündnis „Potsdam bekennt Farbe“ hat sich am Donnerstag mit den Auswirkungen des Ukraine Kriegs in der Landeshauptstadt Potsdam befasst.» mehr

Zweiter Hilfstransport startet in die Ukraine

Medizinische und humanitäre Hilfe des Klinikums Ernst von Bergmann nach Solidaritätskonzert #ZusammenfürdieUkraine auf dem Weg / Spendensumme auf mehr als 100.000 Euro gestiegen» mehr

Medizinische Unterstützung für die Ukraine

Das Klinikum Ernst von Bergmann hat zusammen mit der Hasso Plattner Foundation und Landeshauptstadt Potsdam eine medizinische Hilfslieferung in die ukrainische Stadt Lviv organisiert. Der Transport startete am vergangenen Freitag.» mehr

Bündnis Städte Sicherer Häfen fordert Dialog mit BMI zur Aufnahme Geflüchteter aus Ukraine

Das Bündnis „Städte Sicherer Häfen“ fordert das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) auf, die Erfahrungen und Bedürfnisse der Kommunen bei der Aufnahme ukrainischer Kriegsvertriebener stärker als 2015/2016 zu berücksichtigen.» mehr

Potsdam hilft: Private Spendenaktion in Drewitz

Viele Potsdamerinnen und Potsdamer haben in den vergangenen Tagen für die Menschen in Ukraine gespendet. Bei einer privaten Spendeninitiative in Drewitz wurden bis zum 1. März insgesamt fünf LKW-Ladungen mit Kleidung, Lebensmitteln, Hygieneprodukten und weiterem Lebensnotwendigen gesammelt.» mehr

Verwaltungsstab für Hilfe der Menschen aus der Ukraine eingesetzt

Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert hat heute den Verwaltungsstab zur Hilfe für Menschen aus der Ukraine eingesetzt. Zudem hat das Bündnis der Städte Sicherer Häfen eine Erklärung erarbeitet: „Wir Städte des Bündnisses Städte Sicherer Häfen stehen bereit, um die Menschen aufzunehmen, damit sie in Sicherheit leben können. Sie haben unsere volle Solidarität“, so Schubert.» mehr

Freier Eintritt und kostenfreie Führungen für Schülerinnen und Schüler in der Gedenkstätte Lindenstraße

Die Gedenkstätte Lindenstraße kann ab dem 1. März 2022 von Schülerinnen und Schülern kostenfrei besucht werden. Dies wird durch die Förderung der Stiftung vonseiten der Landeshauptstadt Potsdam und des Landes Brandenburg ermöglicht.» mehr

Sie möchten helfen?

Die Hilfsbereitschaft der Potsdamerinnen und Potsdamer für die Ukraine und geflüchtete Ukrainer*innen in Potsdam ist groß. Wie Sie ehrenamtlich unterstützen bzw. wo Sie spenden können, erfahren Sie hier.» mehr

Bilanz der ÖPNV-Schwerpunktkontrolle (FFP2-Maske/3G) in Potsdam

Im Rahmen des Kontrolltages zur Einhaltung der Maskenpflicht und 3G im öffentlichen Personennahverkehr hat das Ordnungsamt am Mittwoch gemeinsam mit der Polizei, der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH sowie der GSE PROTECT, Schwerpunktkontrollen durchgeführt.» mehr

Höchste Inzidenzen bei Kindern und Jugendlichen

Die Inzidenz bei Kindern und Jugendlichen beträgt mehr as 5000. Bei Verdacht auf eine Corona-Infektion und mit coronaspezifischen Symptomen gehen Sie bitte zum Kinder- oder Hausarzt, nicht in die Notaufnahme der Kliniken.» mehr

Seiten