Informationen zum Coronavirus
Corona-positiv, und nun?
Unter den Corona-FAQs finden Sie Informationen, Handlungsanweisungen und Hinweise, wie mit einem positiven Corona-Test, mit einer Quarantäne oder mit Kontaktpersonen zu mit Corona infizierten Menschen umzugehen ist.
Corona-Regeln in Potsdam
In Potsdam gilt seit dem 3. April 2022 die SARS-CoV-2-Infektionsschutz-Basismaßnahmenverordnung des Landes Brandenburg.
Corona-Zahlen für Potsdam
Hier gibt es die Übersicht der aktuellen Corona-Zahlen für die Landeshauptstadt Potsdam: Corona-Update
Corona-FAQs
Hier finden Sie häufige Fragen und Antworten (FAQ) zum Umgang mit dem Corona-Virus in Potsdam: Link zu den Corona-FAQs
Corona-Tests in Potsdam
- In der Landeshauptstadt Potsdam werden in mehr als 30 Teststellen (Apotheken und Testzentren) Corona-Tests (Antigen-Schnelltests und PCR-Tests) durchgeführt.
Alle Teststellen im Überblick - Zudem listet die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KVBB) auf ihren Internetseiten niedergelassene Ärztinnen und Ärzte auf, die Corona-PCR-Tests durchführen: www.kvbb.de/coronavirus
- Auch die Klinikgruppe EvB betreibt eine zentrale Abstrichstelle. Das Testzentrum befindet sich auf dem Gelände Klinikums Ernst von Bergmann. Dort werden PCR-Tests durchgeführt. Hier finden Sie alle weiteren Informationen.
Rechtliche Grundlagen
Alle wichtigen Formulare, Verfügungen, Rechtsgrundlagen und Dokumente zum Umgang mit dem Corona-Virus in Potsdam finden Sie hier auf einen Blick zusammengefasst.
Hotlines
- Hotline des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes der Kassenärztlichen Vereinigung: 116117
(Ärztlicher Bereitschaftsdienst der KVBB) - Hotline des Gesundheitsamtes der Landeshauptstadt Potsdam: 0331 289-2351 (Montag bis Freitag)
- Allgemeine Informationshotline der Landeshauptstadt Potsdam: 115 (Montag bis Freitag: 8 bis 18 Uhr)
- Wirtschaftshotline der Landeshauptstadt Potsdam: 0331 289-2888
- Kultur-Hotline der Landeshauptstadt Potsdam: 0331 289-1951
- Weitere Hilfe-Telefone und -Kontaktmöglichkeiten
Hilfsangebote
- Kinder- und Jugendhilfe die "Nummer gegen Kummer" (Kinder- und Jugendtelefon): 116 111 oder 0800 111 0 333
- Kinder- und Jugendpsychiatrie im Ernst von Bergmann Klinikum Potsdam: Unterstützung und Beratung am Telefon (0331 24141941) oder per E-Mail (Kj-pia@klinikumevg.de) auch anonym
- "Nummer gegen Kummer" - Elterntelefon: 0800 111 0 550
- Hilfe-Telefon "Gewalt gegen Frauen": 08000 116 016
- Telefonseelsorge: 116 123 oder 0800 111 0 111
- Hilfe-Telefon "sexueller Missbrauch": 0800 22 55 530
- Info-Telefon Depression: 0800 334 4533
- Hilfe-Telefon "Schwangere in Not": 0800 404 0020
- Beratungsstelle Pflege in Not Brandenburg: 0800 265 55 66
- Frauenhaus Potsdam: 0331 964516
- Frauenwohnung Potsdam: 0176 5307598
- Beratungsstelle für Frauen und Mädchen: 0176 83996268
- jugendnotmail.de; Austausch, Rat und Unterstützung per E-Mail, im Gruppenchat, in offenen Foren für Kinder und Jugendliche von 10 bis 19 Jahren
- jmd4you.de; Beratung für junge Menschen mit Migrationshintergrund
- Sofahopper.de; Hilfe für junge Menschen auf der Straße (Live-Chat- und Telefonberatung bis in die Abendstunden)
- Online-Jugend- und Elternberatung: www.bke.de
- Beratungsangebote für Eltern: elternsein.info
- Kontakt zu Beratungsstellen für Kinder und Jugendliche, die sexuelle und andere familiäre Gewalt erfahren: kein-kind-alleine-lassen.de
- Online-Wegweiser Seelische Gesundheit
- Netzwerk Seelische Gesundheit in der Landeshauptstadt Potsdam
- Verein für Selbsthilfe Sekiz e.V.: hilfe@sekiz.de
- Informationen für Seniorinnen und Senioren
- Informationen zum Thema Gesundheit und Soziales
- Beratungstelefon der Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.V.: 0331 273 46 111
- regionale Kontaktmöglichkeiten bei Problemen und Konflikten zu Hause
- Weitere Telefonnummern, um Anliegen innerhalb der Landeshauptstadt Potsdam zu klären: Alle Infos im Überblick
Weitere Informationensmöglichkeiten
- Corona-Updates für Potsdam
- Corona-Warn-App der Bundesregierung: www.corona-warn-app.de
- Corona-Informationsseite des Landes Brandenburg
- Corona-Informationsseite des Bundesministeriums für Gesundheit
Lesen Sie auch
- SARS-CoV-2-Infektionsschutz-Basismaßnahmenverordnung des Landes Brandenburg
- Corona-Warn-App der Bundesregierung
- Corona-Informationsseite des Landes Brandenburg
- Corona-Tests in Potsdam
- Die wichtigsten Fragen im Umgang mit dem Corona-Virus.
- Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus in Leichter Sprache
- Information in various foreign languages // Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus in mehreren Fremdsprachen
- Ärztlicher Bereitschaftsdienst der KVBB
- Corona Allgemein im Land Brandenburg
- Fallzahlen im Land Brandenburg
- Impfen im Land Brandenburg
- Testen im Land Brandenburg