Fachgruppe Blasinstrumente

5 Jugendliche spielen fröhlich Blasinstrumente
© K.Friedrich
Blechbläser (© K.Friedrich)

Alles Wissenswerte über Blasinstrumente und die Freude und Möglichkeiten des Musizierens auf und mit ihnen ist hier mit unterhaltsamen und informativen Texten und Bildern zu erfahren.

Die Angebote und Aktivitäten weiterer Fach- und Instrumentengruppen finden Sie unter
Info | Anmeldung | Kontakt und in unserem bunten Feuilleton namens "Moment mal!".

Hier gelangen Sie zur Anmeldung und Übersicht über freie Plätze bei Blasinstrumenten im kommenden Schuljahr.

Die Blasinstrumente 

 

Glückliche Klarinettistin im bunten Garten der Städtische Musikschule
© U.Kramer
Blasinstrumente - Atem zu Klang (Foto: U.Kramer)

Viele Musizierende begründen ihre Liebe zu ihrem Blasinstrument damit, dass ihr Klang mit dem menschlichen Atem erzeugt wird. Diese Eigenschaft unterscheidet sie, wie auch den Gesang, von den anderen Musikinstrumenten. Mit dem eigenen Atem Klang und Melodien zu erzeugen und dadurch Gefühle hervorzurufen und zu vermitteln - das ist ein ganz besonderes Erlebnis. Und mit zwei oder mehreren Stimmen gemeinsam zu klingen, ein umso schöneres.

 

Ein Bläserquintett musiziert in der Potsdamer Sternkirche
© J. Pfeuffer
Bläserquintett in der Sternkirche Potsdam (Foto: J. Pfeuffer)

Die Blasinstrumente sind unterschiedlich in allen Epochen und Stilrichtungen vertreten. Ihr Repertoire reicht von früher Renaissancemusik bis zur Popmusik - eine ganz besondere Bedeutung kommt ihnen heute auch in den meisten Filmmusiken zu. Der Instrumentalunterricht ist neben der Vermittlung fundierter Grundkenntnisse ein Streifzug durch alles, was gut klingt und den Schülerinnen und Schülern Freude bereitet.

In der Städtischen Musikschule Potsdam „Johann Sebastian Bach“ gibt es eine Vielzahl von Bläser-Ensembles vom Hornquartett bis zum Querflöten-Orchester. Dort musizieren Kinder und Erwachsene in den unterschiedlichsten Besetzungen. Das gemeinsame Musizieren hat eine sehr hohe Priorität, denn es ist die schönste Art und Weise zu musizieren und fördert kommunikative und soziale Fähigkeiten.

Unsere Blechblasinstrumente

 

Junger Mann spielt Posaune, hinter ihm ein Fenster und unscharfer Blick ins Freie
© C.Hillmann
Blechblasinstrumente - Posaune (Foto: C.Hillmann)

Das „Blech“ klingt im Orchester kraftvoll und strahlend mit seinen Trompeten und Posaunen. Es ist voll und warm mit den Hörnern und tragend tief mit der Tuba. Der Ton wird bei allen Blechblasinstrumenten durch Vibration der Lippen erzeugt. Die Trichter- und Kesselmundstücke geben den Lippen Halt. Der „Atemapparat“ und die Lippen müssen regelmäßig trainiert werden, denn für diese durch den eigenen Atem und die eigene Lippenvibration zum Klingen gebrachten Instrumente brauchen Spielerinnen und Spieler eine gute Kondition. Blechblasinstrumente sind in der Regel aus Messing.

 

Jugendlicher spielt Trompete
© Städtische Musikschule
Blechblasinstrumente - Trompete (Foto: Städtische Musikschule)

Einstiegsalter für die Blechblasinstrumente:
Trompete, Posaune, Tenorhorn:     
ab dem 8. Lebensjahr 
Waldhorn:                                        
ab dem 6. Lebensjahr 
Posaune, Tenorhorn:                      
ab dem 8. Lebensjahr
Tuba:                    
zwischen dem 10. und 12. Lebensjahr

Diese Angaben sind Richtwerte und Ausnahmen sind möglich. 

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Zu unserer Fachgruppenleiterin Blasinstrumente, Frau Ulrike Huth, leiten wir Sie gerne weiter -  telefonisch unter 0331 / 2896764 sowie per E-Mail an musikschule@rathaus.potsdam.de.

In Aktion können Sie unsere Blechblasinstrumente gerne auch in Video-Instrumentenvorstellungen erleben.

Unsere Holzblasinstrumente

 

Zwei junge Querflötistinnen spielen einander zu
© Städtische Musikschule
Querflötenduett (Foto: Städtische Musikschule)

Die Klangfarben der Holzblasinstrumente bereichern das Sinfonieorchester durch ihre besondere Vielfalt. Vom Lachen einer Klarinette über die Engelstöne und Vogelstimmen der Querflöte und den sehnsuchtsvollen Klang der Oboe bis zur tiefen Wärme des Fagotts reicht die Palette, die damit an die Farbigkeit eines Malkastens erinnert. 

 

Fagottistin lehnt an Konzertflügel
© C.Hillmann
Holzblasinstrumente - das Fagott (Foto: C.Hillmann)

So unterschiedlich wie ihr Klang ist auch die Beschaffenheit der Mundstücke, und somit das Wesen der Tonerzeugung. Bei der Oboe und dem Fagott schwingt ein sogenanntes Doppelrohrblatt. Der Ton der Klarinette und des Saxophons hingegen wird durch ein einzelnes Blättchen aus Bambus bestimmt. 

Bei den Block- und Querflöten schwingt tatsächlich nichts weniger als die Luft. Wie bei Blechblasinstrumenten ist eine gute körperliche Kondition und das Trainieren von bestimmten Muskelgruppen durch regelmäßiges Spielen notwendig, um dann die besondere Freude am Musizieren damit zu erleben.

Altblockflöte aus schönen Hölzern ist auf einem Tisch ausgelegt
© U.Huth
Altblockflöte (Foto: U.Huth)

Klangschönheit und Beweglichkeit ist auf einer Blockflöte etwas schneller zu erlangen, denn sie benötigt weniger „Blasdruck“. Wer jedoch annimmt, sie diene nur dem Spielen von Kinderliedern in der Schule und der Vorbereitung auf andere Blasinstrumente, der irrt sich. Ihr Repertoire in Renaissance und Barock sowie in der Moderne ist überaus virtuos und unerschöpflich. Besonders schön klingt sie auch als Instrument im Ensemble unterschiedlich großer, hoher und tiefer Flöten.

Das Saxophon hat das Mundstück einer Klarinette, ist aber - wie auch die moderne Querflöte - aus Metall gefertigt. Der individuelle Klang großer Saxophonistinnen und Saxophonisten an Sopran-, Alt-,Tenor und Bariton-Saxophonen haben den Sound des Jazz maßgebllich geprägt und später mit ihren Soli und in Bläsersätzen auch die Entwicklung des Soul, Funk und Pop mitgestaltet. 

Einstiegsalter für die Holzblasinstrumente
Blockflöte:                        
ab dem 6. Lebensjahr
Klarinette, Querflöte:        
ab dem 8. Lebensjahr 
Fagott, Oboe, Saxophon:    
ab dem 10. Lebensjahr

Diese Angaben sind Richtwerte und Ausnahmen sind möglich. 

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Zu unserer Fachgruppenleiterin Blasinstrumente, Frau Ulrike Huth, leiten wir Sie gerne weiter -  telefonisch unter 0331 / 2896764 sowie per E-Mail an musikschule@rathaus.potsdam.de.

Junge Instrumentalistinnen im Orchester - Ausschnitt 4 Spieler:innen
© Städtische Musikschule
Blasinstrumente im Orchester (Foto: Städtische Musikschule)

In Aktion hören und sehen Sie unsere Holzblasinstrumente gerne auch unter den hier gesammelten Video-Instrumentenvorstellungen.

Eine gute Vorbereitung auf jedes Blasinstrument ist übrigens das Singen im Chor. Hier werden im gemeinsamen Erleben das musikalische Hören gelernt und die Atmung geschult. Singen steigert die Freude an der Musik!

Überlassung musikschuleigener Instrumente an die Schüler

Im Rahmen des Bestandes der Musikschule können Instrumente gegen eine Gebühr zur Verfügung gestellt werden (§5 Gebührensatzung). 

Instrumentenkarussell

Alle Blasinstrumente können Kinder bereits ab 6 Jahren im Instrumentenkarussell kennenlernen und ausprobieren. Informationen dazu erhalten Sie unter der Telefonnummer 0331 / 2896763, sowie auf unserer Webseite der Elementaren Musikpädagogik "Musik von Anfang an"

 

Wir haben derzeit freie Plätze in den Fächern: 

  • Klarinette
  • eine Anmeldung ist jederzeit möglich und empfehlenswert - Sie werden über freiwerdende Plätze informiert
  • zum Schulhalbjahreswechsel ist häufig mit freien Plätzen in verschiedenen Fächern zu rechnen
  • Auskunft erhalten Sie unter 0331/289 67 64