Musik an hellen Tagen
Das Ensemblekonzert der Städtischen Musikschule Potsdam mitten im Weltkulturerbe.
Giovanni Giacomo Gastoldi (1553 bis 1609) war ein italienischer Sänger und Komponist der Spätrenaissance und des Frühbarock. Aus seiner Feder stammt u.a. das Lied „An hellen Tagen, Herz welch ein Schlagen…“, auf das sich das Motto des Ensemblekonzertes der Potsdamer Musikschule bezieht.
Diese Konzertreihe findet bereits seit 2007 statt. In diesem Jahr sind die Ensembles zum zweiten Mal zu Gast im Atrium der Friedenskirche Potsdam, das an sich ein wunderbarer Spielort ist und überdies mit einer guten Akustik aufwartet. „Unser Dank geht an die Gemeinde der Friedenskirche und an die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, durch deren Unterstützung das Konzert an diesem Ort ermöglicht wurde“, sagt Heike Lupuleak, die Direktorin der Musikschule.
Dieses Konzert ist das sechste von insgesamt neun Jubiläumskonzerten aus Anlass des 70-jährigen Bestehens der Städtischen Musikschule Potsdam. Während des Konzertes wird Ensemblemusik aus vier Jahrhunderten mit Gitarren, Posaunen, Blockflöten, Oboen, verschiedenen Streichinstrumenten und Cembalo erklingen. Manche der Ensembles musizieren bereits seit Jahren gemeinsam, andere haben sich speziell für diesen Anlass gegründet.
Ein Instrument zu erlernen, ist eine sinnstiftende und zumeist beglückende Erfahrung. Beherrscht man sein Instrument dann so gut, dass man mit anderen Musizierenden gemeinsam im Ensemble spielen kann, offenbart das den Sinn des Musizierens und führt zu viel Freude und Erfüllung. Oft entstehen auch Freundschaften, die weit über eine Zeit an der Musikschule hinaus ihren Bestand haben.
Erleben Sie die Lust am Zusammenspiel, schöne Musik und die wunderbare Atmosphäre im Atrium der Friedenskirche. Der Eintritt zum Konzert ist frei.