GründerInfo im Erlenhof 32
Ein eigenes Unternehmen in Deutschland aufzubauen, ist nicht einfach. Besonders für Menschen mit Migrationsgeschichte und Geflüchtete ist es schwierig, die Bedingungen in der neuen Heimat kennenzulernen. Auch ein Unternehmen aus der Arbeitslosigkeit zu gründen, ist eine große Herausforderung. Es stellen sich viele Fragen, etwa:
- Kann ich mit meiner Geschäftsidee genug Geld verdienen?
- Wer kann mir beim Schreiben des Businessplans helfen?
- Brauche ich eine Genehmigung? Wo und wie kann ich mein Unternehmen anmelden?
- Wie kann ich mein Unternehmen finanzieren? Gibt es Förderprogramme für mich?
- Was muss ich beachten, wenn ich aus der Arbeitslosigkeit gründen möchte?
Die GründerInfo im „erlenhof 32“ am 19.05.2022, von 16 bis 19 Uhr, am Marktplatz im Stadtteil Schlaatz gibt Antworten auf diese und andere Fragen zur Gründung eines Unternehmens.
Expertinnen und Experten geben wichtige Tipps und Hinweise. Die Teilnehmenden lernen die formalen Schritte, einige Förderprogramme und Unterstützungsangebote in Potsdam kennen.
Best Practice
Mit dabei ist auch Klára Rybnikářová, Gründerin von KR Tiny Homes. Frau Rybnikářová plant, designt und produziert Zirkuswagen und Tiny Houses nach Kundenwunsch und kooperiert dabei mit renommierten Zirkuswagenherstellern und Tischlern, die das traditionelle Handwerk mit innovativen Ideen verbinden. Außerdem vertritt sie als Handelsvertreterin für Deutschland das tschechische Unternehmen Bohemian Tiny Homes und andere Hersteller, die nachhaltig und hochwertig bauen.
Sie wird ihre Geschäftsidee vorstellen und von den persönlichen Herausforderungen berichten, die sie bei der Gründung in Deutschland meistern musste.
Weitere Informationen
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist notwendig.
Anmeldung: Sie können sich telefonisch unter 0331 2896280 oder per E-Mail an erlenhof32@rathaus.potsdam.de anmelden.
Kooperationspartner
Die GründerInfo im „erlenhof 32“ ist eine gemeinsame Veranstaltung der Wirtschaftsförderung und des Bereichs Arbeit und Beschäftigung der Landeshauptstadt Potsdam mit der Industrie- und Handelskammer Potsdam, dem Jobcenter der Landeshauptstadt Potsdam und der Social Impact gGmbH – Trägerin des Lotsendienstes für Migrantinnen und Migranten und des IQ-Projekts „Qualifizierung von Migrantenunternehmen“.
Downloads
Infoblatt "GründerInfo im erlenhof"
Infoblatt "GründerInfo im erlenhof" (PDF; 416,91 KB)