73. STADT FORUM POTSDAM

Blick auf die Friedenskirche     Foto: Landeshauptstadt Potsdam/Barbara Plate
Blick auf die Friedenskirche     Foto: Landeshauptstadt Potsdam/Barbara Plate
Blick auf die Friedenskirche Foto: Landeshauptstadt Potsdam/Barbara Plate

Das STADT FORUM POTSDAM ist eine unabhängige, auf zivilgesellschaftlicher Initiative basierende Institution, die sich in regelmäßigen öffentlichen Veranstaltungen mit den relevanten Themen der Potsdamer Stadtentwicklung befasst – querschnittsorientiert und  kompetent, mit Beteiligung der verantwortlichen Politiker aus Stadt und Land, aber auch unter Einbeziehung von kritischem, nicht gebundenem Sachverstand.

73. Sitzung: Donnerstag, 8. September 2022, 18.30 Uhr

Thema: Potsdam und sein Welterbe

Ort: Bürgerhaus am Schlaatz, Schilfhof 28, 14478 Potsdam

Link zum Stream der Sitzung: https://youtu.be/FKVM_HKBqnk

 

Am 12. Dezember 1990 wurden die Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. Die Verleihung dieses stark begehrten Status bringt Potsdam in eine Attraktivitätsliga wie Versailles, die Chinesische Mauer oder die Pyramiden von Gizeh und erzeugt damit eine weltweite kulturelle Ausstrahlung für Besucher und eine wirtschaftlich sehr bedeutsame Attraktivität. Sie beinhaltet jedoch auch finanziell erhebliche Verpflichtungen v.a. den behutsamen Umgang bei Konservierung und Wiederherstellung auf höchstem Niveau und die umfassende bauliche und gärtnerische Unterhaltung der Schlösser und Parks. In Bezug auf die bauliche Entwicklung der Stadt hat es in der Vergangenheit einige Konflikte gegeben, die aber beigelegt werden konnten. Heute geht es um andere Herausforderungen wie z. B. den Klimawandel, der immer mehr irreparable Schäden an den Bäumen und Parkflächen verursacht. Immer wichtiger wird zudem das Bürgerengagement für das Potsdamer Welterbe.

Die Sitzung des STADT FORUMS POTSDAM wird gestreamt, so daß Sie die Sitzung auch im Internet verfolgen können Bitte nutzen Sie am 8.9.2022 um 18.30 Uhr dazu diesen Link: https://youtu.be/FKVM_HKBqnk.

Mitwirkende:
Bernd Rubelt (Beigeordneter für Stadtentwicklung, Wirtschaft, Bauen und Umwelt)
Prof. Dr. Christoph Vogtherr (Generaldirektor SPSG)
Haiko Türk (BLDAM Wünsdorf)
Cord Panning (Direktor Stiftung Fürst-Pückler-Park Bad Muskau)
Bernd Henning (Brandenburgische Jugendbauhütte)
Stephan Doempcke (World Heritage Watch)
Prof Dr. Hermann Voesgen (Kerngruppe SFP)
Nicola Janusch (Förderverein Pfingstberg)
Saskia Hüneke (Kerngruppe SFP)
Antje Graumann (Untere Denkmalschutzbehörde, Stadtverwaltung Potsdam) 
 

 

 

Adresse: 
Bürgerhaus am Schlaatz
Schilfhof 28
14478 Potsdam
Deutschland

Downloads