Workshop KI & Design – Zukünfte über die Sinne erfahren am 24. Mai 2023

Nächste Session der Veranstaltungsreihe Kreativität und KI am Arbeitsplatz
Workshop KI & Design mit Alexandra Matz von SAP Deutschland
© Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur
Workshop KI & Design, Foto: Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur

Künstliche Intelligenz bleibt trotz der technischen Fortschritte in den letzten zehn Jahren für viele gestaltende Branchen zum Teil nicht fassbar. Langsam werden aber, z.B. auch durch die Veröffentlichung von ChatGPT, Anwendungs- und Einsatzmöglichkeiten relativ schnell sichtbar. Allerdings werfen solche Anwendungen weiterhin viele Fragen auf, auch für die Entwicklung zukünftiger Produkte oder Services. 

In diesem Workshop nähern Sie sich dieser Problematik mit Hilfe von Methoden aus dem Bereich der sensorischen Gestaltung anhand eines Beispielthemas. Das Ziel ist es, kreative, zukunftsgerichtete Diskussionen zu ermöglichen, die losgelöst vom Stand heutiger Produkte oder technischen Möglichkeiten Probleme und Fragestellungen thematisieren. So können Ansatzpunkte und Handlungsempfehlungen für die Gegenwart und nahe Zukunft gefunden werden. 

Zu Gast ist Design-Forscherin Alexandra Matz von SAP Deutschland und Absolventin des Royal College of Art.
Die Moderation dieses Themenabends übernimmt KI-Forscherin Kristina Bodrožić-Brnić vom Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur. 

Datum/Zeit

24. Mai 2023
17:30 - 19:30 Uhr

Veranstaltungsort

Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur, c/o Unicorn Workspaces
Am Neuen Markt 9 E-F
14467 Potsdam

Sichern Sie sich jetzt einen Platz!

Zur Anmeldung für den Workshop

Die Veranstaltungsreihe Kreativität und KI am Arbeitsplatz ist eine Initiative des Mittelstand-Digital Zentrums Zukunftskultur und der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Potsdam.

Weitere Informationen unter www.digitalzentrum-zukunftskultur.de oder www.mittelstand-digital.de

Das Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur ist eines von mehr als 25 Zentren des Netzwerks Mittelstand-Digital des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Das Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren, der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft und Digital Jetzt umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung und stellt finanzielle Zuschüsse bereit.