Wahl des Beirats für Menschen mit Behinderung

Wahl beendet!
Sie sehen einen Auszug des Plakates zum Aufruf sich an der Wahl zum Beirat für Menschen mit Behinderung zu beteiligen. Jetzt Wählen! Den Beirat für Menschen mit Behinderung der Landeshauptstadt Potsdam. Wahl am 01. September 2023 Briefwahl bis zum 28. August 2023. Eine Grafik zeigt verschiedene Hände, die sich einer Urne nähern.
© VOGELHAUS – BÜRO FÜR GESTALTUNG GBR

Jetzt Wählen! Den Beirat für Menschen mit Behinderung der Landeshauptstadt Potsdam. Wahl am 01. September 2023 Briefwahl bis zum 28. August 2023

Am 01. September 23 fand die Wahl zum Beirat für Menschen mit Behinderung der Landeshauptstadt Potsdam statt!

Viele Menschen wollen sich für Sie und Ihre Interessen einsetzen – im Beirat für Menschen mit Behinderung in Potsdam. In Kürze stellen wir hier die Ergebnisse vor!

Hier stellen sich alle Kandidierenden für den Beirat für Menschen mit Behinderung vor: 

Der Beirat für Menschen mit Behinderung der Landeshauptstadt Potsdam tritt für die Selbstbestimmung und gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung in der Stadt ein.

Als unabhängiges und ehrenamtliches Gremium vertritt der Beirat die besonderen Anliegen der Menschen mit Behinderung in Potsdam und fördert Inklusion und Barrierefreiheit im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention.

Hier finden Sie die Infos in Leichter Sprache >>

 

Wahl am 01. September 2023 !

Sie haben Fragen rund um die Wahl?

Dann kontaktieren Sie uns: teilhabe@rathaus.potsdam.de

oder telefonisch: 0331/289 1081

 

Der Beirat

Der Beirat vertritt die Belange aller in Potsdam lebenden Menschen mit Behinderung- über die Grenzen der eigenen Betroffenheit hinweg.

Der Beirat berät die Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung und ihre Ausschüsse, die Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung, wirkt bei der Planung und Durchführung öffentlicher Einrichtungen und Vorhaben mit und baut somit erfolgreich Barrieren ab.

Die Mitglieder nehmen nicht nur an den Ausschusssitzungen der Stadtverordnetenversammlung teil, sondern haben auch aktives Rederecht.

Der Beirat setzt sich für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in der Stadt ein.

Dem Beirat für Menschen mit Behinderung gehören 15 Mitglieder an:

  • sieben gewählte Menschen mit anerkannter Behinderung im Sinne des §2, SGB IX 
  • sieben Organisationsvertretungen und
  • ein gewähltes Mitglied aus dem Ausschuss Gesundheit, Wohnen, Soziales und Inklusion.

Wer sich darüber hinaus im Beirat engagieren möchte, kann dies in einer der thematischen Arbeitsgruppen als nicht-stimmberechtigtes Mitglied tun.

 

Das Verfahren  

Die Unterlagen für Briefwahl wurden ab dem 07. Juli bis spätestens 16. August 2023 versandt

Achtung: Es können nur Unterlagen berücksichtigt werden, die bis 28. August 2023 ankommen!

Am 1. September 2023 gab es auch die Möglichkeit , vor Ort zu wählen: 

Wann? 01. September 2023 - 14:00 bis 18:00 Uhr 

Wo? Rathaus Potsdam, Blauer Salon (über dem Standesamt)

 

Parallel wurden auf der Delegiertenversammlung die Delegierten am 1. September 2023 gewählt.  

Nach der Stimmenauszählung werden die Mitglieder in den Beirat durch die Stadtverordnetenversammlung ernannt und im Anschluss findet die konstituierende Sitzung statt.

Die Wahlzeit beträgt fünf Jahre.

 

FAQs 

Wie kann ich mich einbringen, wenn ich kein Mensch mit Behinderung bin oder nicht in Potsdam lebe?

Wer sich darüber hinaus im Beirat engagieren möchte, kann dies in einer der thematischen Arbeitsgruppen als nicht-stimmberechtigtes Mitglied tun. 
Der Einbezug von fachlich qualifizierten oder interessierten Menschen außerhalb des Beirats ist ausdrücklich erwünscht. 

Wie laufen die Wahlen ab? 

Jede bzw. jeder Wahlberechtigte hat bis zu 7 Stimmen und jedem Kandidaten kann eine Stimme gegeben werden. Die Sitze werden nach der Anzahl der erreichten Stimmen vergeben. Bei Stimmengleichheit entscheidet das Los.
Die nicht gewählten Personen können als Nachrücker von der Stadtverordnetenversammlung nummerisch nach Anzahl der Stimmen benannt werden.

Downloads

Weitere Beiträge

Das Foto zeigt einen Rollstuhlfahrer mit der Beauftragten für Menschen mit Behinderung, Dr. Tina Denninger
© Landeshauptstadt Potsdam

Der Stadtplan Potsdam für alle

Um gleichberechtigt teilhaben zu können, benötigen Menschen mit Behinderung Informationen über die Barrierefreiheit von Orten, die sie aufsuchen wollen bzw. müssen. Der Stadtplan Potsdam für alle zeigt alle bisher erfassten Daten zur Barrierefreiheit an den verschiedenen Orten in Potsdam an. Nutzerinnen und Nutzer können jederzeit neue Informationen hinsichtlich der Barrierefreiheit eines beliebigen Ortes erfassen.
Die Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport, Dr. Iris Magdowski (M.), nimmt gemeinsam mit dem Leiter der Sportschule, Rüdiger Ziemer, den Fördermittelbescheid von Bildungsministerin Dr. Martina Münch entgegen.
© Landeshauptstadt Potsdam

397 | Barrierefreier Umbau der Sportschule geplant

Die Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport, Dr. Iris Jana Magdowski, hat heute einen Zuwendungsbescheid für den Umbau der Sportschule „Friedrich-Ludwig-Jahn“ von der Bildungsministerin Dr. Martina Münch, entgegengenommen. 180 000 Euro vom Land und 270 000 Euro von der Stadt sollen in Baumaßnahmen für Barrierefreiheit an der Schule fließen.