Potsdamer Wirtschaftsrat

Pressemitteilungen des Wirtschaftsrates

© © twixx – Fotolia.com
Der Potsdamer Wirtschaftsrat greift wichtige wirtschaftspolitische Fragestellungen der Landeshauptstadt auf, diskutiert sie kritisch, jedoch stets sachlich kompetent und gibt mit seinen Empfehlungen eine richtungsweisende Orientierung. In Statements und Pressemitteilungen bezieht der Wirtschaftsrat regelmäßig zu aktuellen Themen Position und berichtet über seine Arbeit.

Aktivitäten und Ergebnisse

© © twixx – Fotolia.com
Der Wirtschaftsrat tagt zwei Mal im Jahr turnusgemäß. Neben den großen Sitzungen veranstaltet der Wirtschaftsrat den Schinkelhallentalk als Podiumsveranstaltung mit Entscheidern aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Forschung sowie aus der Stadtverwaltung. Die Aktivitäten des Wirtschaftsrates werden im Tätigkeitsbericht zusammengefasst.

Mitglieder Wirtschaftsrat

© © twixx – Fotolia.com
Der Potsdamer Wirtschaftsrat besteht aus 35 Mitgliedern, die aus ihrer Mitte einen Vorstand und einen Vorsitzenden wählen. Die ehrenamtlichen Mitglieder des Wirtschaftsrates werden durch die Stadtverordnetenversammlung für die Dauer von drei Jahren berufen.

Das Leitbild

© © twixx – Fotolia.com
„Niederlassungsfreiheit in Brandenburg, Befreiung von Steuern, finanzielle Förderung von Wirtschaftsunternehmen für ihre Innovationen!“ – was wie eine Forderung nach moderner Wirtschaftsförderpolitik klingt, steht seit über 300 Jahren als Zusage im „Edikt von Potsdam“.

Das Gremium: Aufgaben, Ziele, Kontakt

© © twixx – Fotolia.com
Aufgabe des Wirtschaftsrates ist es, der Stadtverordnetenversammlung, ihren Ausschüssen und der Stadtverwaltung in allen wirtschaftsrelevanten Entscheidungen und Fragestellungen beratend zur Seite zu stehen. Der Wirtschaftsrat befasst sich mit zentralen und grundlegenden Themenfelder des Wirtschaftslebens.