Integrationsmonitoring 2019

Menschen mit Migrationshintergrund und das Integrationsmonitoring in der Landeshauptstadt Potsdam 2019
Deckblatt Integrationsmonitoring 2019
© Deckblatt Integrationsmonitoring 2019
Integrationsmonitoring 2019

Damit ein erfolgreicher Integrationsprozess nicht vom Zufall abhängt, muss der Erfolg oder auch Misserfolg kommunaler Integrationspolitik feststellbar, nachvollziehbar und bewertbar sein.

Das Integrationsmonitoring mit seinen Indikatoren dient als objektive Entscheidungsgrundlage für die Unterstützung eines erfolgreichen kommunalen Integrationsprozesses in der Landeshauptstadt Potsdam.

Der vorliegende Bericht „Menschen mit Migrationshintergrund und das Integrationsmonitoring in der Landeshauptstadt Potsdam 2019“ bietet

  • eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse des Integrationsmonitorings, vorangestellt im Bericht, gleich nach dem Vorwort;
  • im ersten Teil des Berichtes eine ausführliche statistische Analyse zur Situation von Menschen mit Migrationshintergrund in der Landeshauptstadt Potsdam;
  • im zweiten Teil des Berichtes die Auswertung der aktuell beobachteten 19 Schlüsselindikatoren des Potsdamer Integrationsmonitorings in acht Handlungsfeldern - Rechtliche Integration, Bildung, Arbeit und Wirtschaft, Soziale Sicherung, Wohnen, Sprache, Soziale Integration, Gesellschaftliche und politische Partizipation -, verbunden mit einem Fazit am Ende jedes Handlungsfeldes.

Die statistischen Übersichten und das Integrationsmonitoring für die vergangenen neun bis zehn Jahre zeigen auf, in welchen Handlungsfeldern der Integrationsarbeit ein besonderer Handlungsbedarf besteht und wo bereits Fortschritte zu sehen sind.

 

Downloads