Einladung: Rundgang durch die Schiffbauergasse und Theateraufführung für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte und Einheimische

Freitag, 10. Dezember 2021
Logo BBAG e. V. und Projekt Kusohea
© BBAG e. V.
Projekt Kusohea der Berlin-Brandenburgischen Auslandsgesellschaft (Bild: BBAG e. V.)

Am Freitag, 10. Dezember 2021, lädt die Berlin-Brandenburgische Auslandsgesellschaft (BBAG e. V.) zu einer Führung durch die Schiffbauergasse mit anschließendem Imbiss und Besuch der Theateraufführung "Die Stützen der Gesellschaft" von Henrik Ibsen im großen Haus des Hans Otto Theaters in Potsdam ein.

Bei einem fachlichen Rundgang durch die Schiffbauergasse erhalten Sie Einblick in die vielfältigen kulturellen Aktivitäten auf diesem Gelände. Anschließend geht die Gruppe ins Hans Otto Theater: Das Theaterstück „Die Stützen der Gesellschaft“ beinhaltet auch nach mehr als 140 Jahren ein immer wiederkehrendes und hochaktuelles Thema. Näheres zum Theaterstück erfahren Sie unter "Downloads".

WICHTIG: Bitte, beachten Sie unbedingt, dass für den Theaterbesuch die 2G-Regel (geimpfte oder genesene Personen) gilt.
 

Treffpunkt: 15.30 Uhr - BBAG e. V., Schulstraße 8b, 14482 Potsdam (gemeinsame Abfahrt zur Schiffbauergasse)
Veranstaltungsende: ca. 21/21.30 Uhr

Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich, da nur begrenzte Teilnahmeplätze zur Verfügung stehen. Richten Sie Ihre Anmeldung an: info@bbag-ev.de
Kosten: 5 Euro

Kontakt: BBAG e. V.
Monika Kadur
0331 270 02 40

Im 30. Jahr ihres Bestehens hat die Berlin-Brandenburgische Auslandsgesellschaft (BBAG e.V.) im Rahmen des Regionalbudgets der Stadt Potsdam die Möglichkeit erhalten, eine kulturelle Sommer-Herbst-Akademie veranstalten zu können. Das Projekt KUSOHEA wendet sich an Menschen mit Zuwanderungsgeschichte und Einheimischen und zielt darauf ab, durch Begegnung, kulturellen Austausch und Wissenstransfer einen Beitrag zu Vielfalt und Zusammenhalt in der Gesellschaft zu leisten. Auf diese Weise erhalten Menschen unterschiedlicher Herkunft, Sprache und Kultur die Möglichkeit, durch Austausch und gemeinsames Erleben sich näher kennenzulernen.

Das Projekt wird durch die Landeshauptstadt Potsdam im Rahmen des Potsdamer Regionalbudgets gefördert.