
Der Potsdamer Holger Reissing erweitert die Photovoltaikanlage auf seinem Carport und erhält dafür 2.000 Euro aus dem Potsdamer Klimafonds. Bernd Rubelt und Norbert Lange überreichen den Zuwendungsbescheid.
Seit dem 13. Juli 2023 ist es wieder möglich, Förderanträge nach der neuen Förderrichtlinie zur Aktivierung von Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen zu stellen.
Die Förderrichtlinie ist ein weiteres Angebot an alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt, weil hier die Bereiche Mobilität, Konsum, Sanieren und Bauen, Erneuerbare Energien, Klimafolgenanpassung und Biodiversität gleichermaßen berücksichtigt sind. Hierfür stehen nunmehr 200.000 Euro zur Verfügung.
Ein Beispiel: Insbesondere wurde nunmehr die Förderung von Stecker-Solar-Geräten bis 0,6 kWp von bislang 100 Euro auf nunmehr 250 Euro angehoben. Auch die Anschaffung eines E-Lastenrades wird mit bis zu 1.000 Euro unterstützt – wenn für die Aufladung der Akkus des Rades 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien mit einem anerkannten Ökostrom-Label zur Ladung zuhause verwendet wird.
Unterstützung von bis zu 200 Euro gibt es auch für Menschen, die ihren defekten Kühlschrank reparieren lassen, statt einen neuen zu kaufen.
Die Sanierung von Gebäuden, Nutzung erneuerbarer Energien, Fassadenbegrünung oder Gartengestaltung sowie Sonderförderungen für Vereine zur Durchführung von sensibilisierenden und aktivierenden Klimaschutzveranstaltungen sind ebenfalls förderfähig.
Die Beantragung ist unkompliziert, die dafür benötigten Unterlagen finden Sie im Download-Bereich.
Bitte senden Sie Ihren Antrag sowie Fragen an die folgende Mail-Adresse: klimaschutzfoerderprogramm@rathaus.potsdam.de
Zahlreiche Ideen der Verwaltung, der politischen Fraktionen, der Verbraucherzentrale Brandenburg in Potsdam sowie der Wirtschaftsförderung Brandenburg, aber auch des Potsdamer Klimarates sowie Erfahrungen von 15 deutschen Kommunen sind in die Förderrichtlinie Klimaschutz eingeflossen. So ist sichergestellt, dass die Handlungsfelder Klimaschutz und Klimafolgenanpassung ganzheitlich betrachtet und alle Bürgerinnen und Bürger mit in die Befassung dieser Themen einbezogen werden – egal ob als Mieter*ín oder Eigenheimbesitzer*in.
Kontakt
Landeshauptstadt Potsdam
Koordinierungsstelle Klimaschutz
Friedrich-Ebert-Str. 79/81
14469 Potsdam
klimaschutzfoerderprogramm@rathaus.potsdam.de
Tel.: 0331 / 289-3019
Downloads
- Potsdamer Klimaschutzförderprogramm (2023/24)
- Antrag auf Zuschuss nach Potsdamer Klimaschutzförderrichtlinie (2023/34)
- Antrag Sonderförderung Vereine nach Potsdamer Klimaschutzförderrichtlinie (2023/24)
- Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung Foto / Video / Ton / Text (2023/24)
- Vordruck Bestätigung des Installateurs des Fachbetriebs (2023/24)
- Verwendungsnachweis und Mittelanforderung Klimaschutzförderrichtlinie Potsdam (2023/24)
- Verwendungsnachweis Sonderförderung Vereine nach Richtlinie Klima Potsdam
- Das neue E-Lastenrad von Familie H.
Familie H. hat sich über das Förderprogramm ein neues Elektro-Lastenrad angeschafft und berichtet hier darüber.