Die Potsdamer Kulturlandschaft

Heilandskirche Sacrow
© Hans Bach
Heilandskirche Sacrow (© Hans Bach)

Die Naturschönheit von Potsdam - einer Insel inmitten der Havelseenkette - verzauberte selbst die preußischen Könige. So wurde Potsdam neben Berlin zur zweiten Residenz und die wald- und seenreiche Natur um faszinierende Schlösser- und Parkanlagen ergänzt. Es entstand eine zauberhafte Kulturlandschaft, deren Herzstück der Park Sanssouci ist. 

Weitreichende Sichtachsen über idyllische Seen und Flüsse, auf Schlösser und Gärten und eine lebendige Innenstadt machen Potsdam zu einem unvergesslichen Erlebnis. "Das gantze Eyland muß zum Paradiese werden", forderte einst der weitgereiste Johann Moritz von Nassau-Siegen in einem Brief von 1664 an den Großen Kurfürsten. 

Diesem Wunsch kamen bedeutende Architekten, Gartenkünstler, Bildhauer, Maler, Kunsthandwerker und die königlichen Bauherren nach und schufen in drei Jahrhunderten mit Potsdam ein einmaliges Gesamtkunstwerk. Große Teile davon gehören heute zum Welterbe der UNESCO.