
Nördlich der barocken Innenstadt Potsdams liegt die im russischen Stil erbaute Siedlung Alexandrowka. Dazu gehören 14 Häuser und die russisch-orthodoxe Kapelle. Die Geschichte dieses Ortes beginnt mit ihrem Bau im Jahre 1826/27 und erzählt vom Leben einfacher Leute und berichtet vom Zusammentreffen unterschiedlicher Kulturen. Mit großem Aufwand und persönlichem Einsatz konnte dieses eindrucksvolle Zeugnis der Begegnung preußischer und russischer Kultur saniert und neu belebt werden. Für den flüchtigen Beobachter ist es eine Ansammlung leicht exotischer, reizvoller Blockhäuser in einer anmutig gestalteten Umgebung. Es lohnt sich jedoch einen tieferen Blick auf diese im Jahre 1999 in Marrakesch von der UNESCO zum "Weltkulturerbe" erhobenen Baudenkmäler zu werfen und dem Charme der Geschichte dieser Siedlung zu folgen.
Das Museum Alexandrowka bringt die geschichtliche und architektonische Bedeutung dieses Ortes allen interessierten Besuchern näher und ermöglicht einen Einblick in die kleine, aber vielschichtige Welt der Alexandrowka. Wechselnde Sonderaustellungen begleiten das Museum. Das Museum bietet Führungen durch die Museumsräume an; gebucht werden können auch Rundgänge durch die gesamte Alexandrowka. Im Jahresverlauf schließen sich erlesene kulturelle Veranstaltungen an, die dazu beitragen, das Museum nicht nur zu einem Ort der Information, sondern auch der Kommunikation und der Begegnung werden zu lassen. Neben dem bereits traditionellen Russischen Kulturfest Alexandrowka werden jedes Jahr im Sommer ausgewählte Filmklassiker unter freiem Himmel gezeigt.
Adresse
Museum Alexandrowka
Russische Kolonie 2
14469 Potsdam
Deutschland