Bestandsaufnahme Integrationskonzept 2016-2020

Dezember 2021
Deckblatt mit Menschen
© FotoliaRawpixel.com
Deckblatt Bericht Bestandsaufnahme (Foto: FotoliaRawpixel.com)

Die Stadtverordnetenversammlung hat im Juli 2017 das Integrationskonzept der Landeshauptstadt Potsdam 2016-2020 beschlossen. Für die Umsetzung wurden in sechs Handlungsfeldern 77 Ziele mit 137 Maßnahmenvorschläge definiert.

Mit der Unterstützung einer Lenkungsgruppe wurde von April bis Oktober 2021 eine Bestandsaufnahme zur Umsetzung der Maßnahmen im Integrationskonzept erarbeitet. Untersucht wurde, welche Maßnahmen umgesetzt werden konnten, welche nicht und welche Maßnahmen sich bewährt haben. Damit liefert die Bestandsaufnahme wertvolle Ergebnisse zum Stand der Integrationsarbeit in der Landeshauptstadt Potsdam und gibt gleichzeitig einen Ausblick zu Themen, die zukünftig für die Integrationsarbeit in Potsdam in den Vordergrund rücken werden.

An der Bestandsaufnahme haben verschiedene Vereine, Träger, der Migrantenbeirat und die Landeshauptstadt Potsdam mitgewirkt. Darüber hinaus hatten im August 2021 die Potsdamer Bürgerinnen und Bürger mit Migrationsgeschichte im Rahmen einer Dialogkonferenz die Möglichkeit, ihre Meinung mitzuteilen.

Während des Prüfprozesses wurden neue Ziele und Maßnahmen erkennbar. Diese Erkenntnisse helfen bei der Fortschreibung des Integrationskonzeptes in den kommenden Jahren.

Kontakt:
Büro für Chancengleichheit und Vielfalt
0331 289 1083
Gleichstellung@Rathaus.Potsdam.de

Downloads