Pressemitteilung Nr. 40 vom 18.01.2016 Deutsch-Französische Tage in Versailles

Blick über das Wasserparterre zur Gartenfassade des Schloss Versailles
© Blick über das Wasserparterre zur Gartenfassade des Schloss Versailles
Blick über das Wasserparterre zur Gartenfassade des Schloss Versailles. Foto Landeshauptstadt Potsdam/ Dr. Sigrid Sommer

Am 22. Januar 1963 unterzeichneten der damalige Bundeskanzler Konrad Adenauer und der französische Staatspräsident Charles de Gaulle den Élysée-Vertrag.

Rund um den 53. Jahrestag dieses Ereignisses veranstaltet Potsdams künftige Partnerstadt Versailles ab dem 18. Januar 2016 deutsch-französische Tage. Auf die Besucher wartet ein breites Spektrum an Veranstaltungen, wie etwa Filmvorführungen, deutsches Gourmet-Essen für Senioren, Gourmet-Workshops sowie eine Konferenz zum Thema deutsch-französische Beziehungen. In einer Fotoausstellung im Rathaus wird die Landeshauptstadt Potsdam in ihren schönsten Facetten als künftige erste Partnerstadt von Versailles vorgestellt. Am 22. Januar 2016 wird es einen Markt mit deutschen Produkten auf dem Place du Marché Notre-Dame geben.

Der Freundeskreis Potsdam-Versailles e.V. mit der Vorsitzenden Jutta Michelsen wird an den Veranstaltungen in Versailles teilnehmen und mit einem Stand auf dem Markt vertreten sein. Außerdem ist geplant, neue Kontakte zu knüpfen und den Aufbau eines dortigen Freundeskreises voranzutreiben. „Wir schätzen dieses Engagement sehr und freuen uns, dass der Verein die Landeshauptstadt Potsdam vor Ort auf diese Weise würdig repräsentieren wird“, erläutert Dr. Sigrid Sommer, Leiterin des Bereiches Marketing der Landeshauptstadt Potsdam. „Mit diesem Verein haben wir einen guten Partner für die Gründung der Städtepartnerschaft“, so Sommer weiter.

Die Beschlussvorlagen für die Gründung der Städtepartnerschaft werden derzeit sowohl in Potsdam als auch in Versailles zur Beschlussfassung in den politischen Gremien vorbereitet. Der Städtepartnerschaftsvertrag soll im Sommer im Rahmen der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci unterzeichnet werden.