Unsere Fachgruppe Popularmusik und Gesang stellt sich vor

Pop | Rock | Jazz

Allgemeines und Instrumente

Zu sehen ist eine bunte Collage aus Bühnenfotos engagierter Schlagzeuger, Sänger, E-Gitarristen, einem Pianisten und einem Saxophonspieler
Zu sehen ist eine bunte Collage aus Bühnenfotos engagierter Schlagzeuger, Sänger, E-Gitarristen, einem Pianisten und einem Saxophonspieler
Pop-Rock-Jazz on Stage (Fotos: M.Haus; D.Tasic; edit:K.Benn)
Vom Einzel- und Gruppenunterricht über das Coaching von Bands und Ensembles bis zur Big Band dreht sich hier alles um das, was man gemeinhin mit den Musikrichtungen Pop, Rock und Jazz verbindet.

Die Städtische Musikschule Potsdam bietet Unterricht von den ersten Schritten am Instrument bis zum professionellen Auftritt oder einer geplanten Berufsausbildung an den folgenden zentralen Instrumenten der Popularmusik an: ​​

Die Kepler Jazz Gang besteht hier aus Sänger, Pianist, Kontrabasses und Schlagzeuger. Gerade wird live auf der Potsdamer Inselbühne konzertiert.
Die Kepler Jazz Gang besteht hier aus Sänger, Pianist, Kontrabasses und Schlagzeuger. Gerade wird live auf der Potsdamer Inselbühne konzertiert.
Die Kepler Jazz Gang 2021 (Foto: J.Pfeuffer)

Die fundierte Ausbildung und gemeinsames Musizieren

Im Sinne einer fundierten musikalischen Ausbildung steht zunächst das gesunde und effektive Spielen eines Instruments im Vordergrund.

Sehr bald rückt dann das gemeinsame Musizieren in den Fokus, was durch Popbands, Jazzcombos, ein Percussionensemble, die Big Band, kleinere Bläserensembles, das Salonorchester und den Pop-Jazz-Chor auf verschiedenste Weise in allen Altersgruppen von jung bis alt möglich ist und befördert wird.  Hinter diesem Link ist Näheres zu unseren bestehenden Bands und Ensembles der Fachgruppe Popularmusik zu finden.

Hier ist eine Grafik zu sehen, auf der die ganz verschiedenen Instrumente und Ensembles der Fachgruppe Popular - also Rock, Pop und Jazz und vieles mehr in eine Zeitleiste von Anfänger bis Fortgeschrittene dargestellt sind. Also ein "Was ist für wen". Für diese Informationen rufen Sie uns am besten unter 0331 289 6760 an.
Hier ist eine Grafik zu sehen, auf der die ganz verschiedenen Instrumente und Ensembles der Fachgruppe Popular - also Rock, Pop und Jazz und vieles mehr in eine Zeitleiste von Anfänger bis Fortgeschrittene dargestellt sind. Also ein "Was ist für wen". Für diese Informationen rufen Sie uns am besten unter 0331 289 6760 an.
Fachgruppe Popular (Grafik: K.Benn)

Einstiegsangebote / Kooperationen / Coaching / Producing

Mit der Pop-Rock-Achterbahn (PRAB) gibt es ein extra für Jugendliche orientiertes Modell vom Instrumentenkarussell. [Mehr erfahren]

Vormittags bietet die JamMBoxX Jugendlichen in verschiedenen Schulkooperationen die Gelegenheit, unter kreativ behutsamer Hilfestellung einen eigenen Song zu komponieren. Am Nachmittag sind selbst-gegründete Kreativbands auf Sound- und Songsuche und produzieren mit professionellen Mitteln ihre eigene Musik. [Mehr erfahren]

Mit JEKISS (Jedem Kind Seine Stimme) gibt es eine durch die Stiftung "Grosses Waisenhaus zu Potsdam" geförderte Kooperation, die Grundschulkindern singend den Zugang zur Musik ermöglicht. 

Live Musik / Auftritte

Die Band Spiritual Section besteht aus 5 jugendlichen Mädchen. Beim Auftritt auf der Potsdamer Inselbühne werden sie hier von einem bärtigen Schlagzeuger begleitet.
Die Band Spiritual Section besteht aus 5 jugendlichen Mädchen. Beim Auftritt auf der Potsdamer Inselbühne werden sie hier von einem bärtigen Schlagzeuger begleitet.
Die Spiritual Section bei Bands&More (Foto: J.Pfeuffer)
Zahlreiche kleinere Klassenvorspiele, die „Singer’s Night“ und das jährliche Festival-ähnliche Fachgruppenkonzert "Bands&More" repräsentieren die genreübergreifende stilistische Vielfalt, die im alltäglichen Klein-Klein neugierig erkundet wird und bei benannten Gelegenheiten in prachtvoller Lebendigkeit ertönt.
Termine finden Sie in unserem Online-Veranstaltungskalender. [Mehr erfahren]

Campusproduktionen

Das JamMBoxX-Studio bietet auch anderen Ensembles die Möglichkeit, sich in der Aufnahme von Songs auszuprobieren. Das Produzieren einer Ton - oder Videoaufnahm weckt zusätzliche Motivation, gewährt weitere Einblicke rund ums Musizieren und bietet den Schüler:innen die Möglichkeit, Erreichtes wieder erlebbar zu machen. 
[Mehr erfahren]

Praxiserfahrene Lehrkräfte

Wie für die allermeisten Lehrkräfte der Städtischen Musikschule gilt auch für die Pop- und Jazz- Lehrenden, dass sie neben ihrer Unterrichtstätigkeit aktiv Kultur gestalten und somit wertvolle Erfahrungen und Inspirationen aus ihrem musikalischen Leben in den Unterricht einbringen.

Ein langgezogenes 4 geschossenes Schulgebäude wird in der Herbstsonne warm beleuchtet.
Ein langgezogenes 4 geschossenes Schulgebäude wird in der Herbstsonne warm beleuchtet.
Städtische Musikschule Potsdam Standort Galileistraße (Foto: C.Hillmann)

Fokus Haus 2 - Standort Galileistraße 6

Während einige Instrumente auch im Haus 1 der Städtischen Musikschule in der Innenstadt unterrichtet werden, findet ein Großteil des Unterrichts der Popularmusik und vor allem die Ensemblearbeit in den bestens dafür ausgestatteten Räumen am Standort in der Galileistrasse statt. Das Haus 2 am Campus Am Stern glänzt nicht nur mit vielen Ensembleräumen und den professionellen Produktionsbedingungen im kreativen Tonstudio, sondern auch mit vielen freien Parkplätzen, der guten Anbindung an den ÖPNV und der Nähe zu Babelsberg und den südlichen Stadtteilen.

Impressionen

In unserer feuilletonistischen Rubrik „Moment mal“ finden sich zahlreiche Beiträge in Form von Hörbeispielen, Videos und Berichten, welche all unsere Aktivitäten eindrucksvoll dokumentieren. 
[Mehr erfahren]