Unsere Fachgruppe Popularmusik und Gesang stellt sich vor

Pop | Rock | Jazz

E-GITARRE UND GITARRE

Die jahrhundertlange Entwicklung dieses legendären Saiteninstrumentes wurde durch die Erfindung der elektronischen Verstärkung in den 1930er Jahren maßgeblich bereichert.

Von nun an trat die „Strom-Gitarre“ ihren Siegeszug in der populären Musikwelt an. Zahlreiche Stilistiken sind durch sie entstanden, andere kann man sich ohne sie nicht vorstellen. Dieses Instrument entwickelt sich stets weiter und findet mit Hilfe vielseitiger Spieltechniken, sowie im Zusammenhang mit neuen elektronischen Möglichkeiten Soundformen, durch die es in der aktuellen Musikwelt immer wieder und manchmal überraschend präsent ist.

Die Tradition der akustischen Gitarre ist ausgesprochen umfangreich. Für einen ersten Überblick hilft die Einteilung in zwei Hauptkategorien: Nylonsaiten & Stahlsaiten. Die Nylonsaiten lassen die Gitarre ruhiger, runder, folkloristischer klingen. Stahlsaiten klingen härter oder heller, besonders bei rhythmisch angeschlagenen Akkorden. Je nach angestrebter Musik-Stilistik sind verschiedene Spezialisierungen angemessen.

Unterrichtsangebote

  • Einzelunterricht / Gruppenunterricht / Flexibler Gruppenunterricht
  • Instrumentenstation der Pop-Rock-Achterbahn

Weiterführende Angebote: 

  • Kleine und große Ensembles
  • Auftritte
  • Betreuung bei Wettbewerben wie "Jugend musiziert" 
  • Studienvorbereitung

Einstiegsalter

Ein gutes Einstiegsalter - grundsätzlich mit 7 Jahren empfohlen - ist in beide Richtungen sehr variabel. Ratsam ist der Beginn auf der akustischen Gitarre, aber das ist kein Muss.

Zum benötigten Equipment gehören neben der Gitarre ein Gigbag/Koffer, Tuner und bei der E-Gitarre Verstärker & Kabel.

Zum fast unhörbaren Üben kann man zu Hause einen Kopfhörerverstärker nutzen. Zum Spielen in einer Band braucht man allerdings unbedingt einen Verstärker (Amplifier/ kurz Amp).
Gute und robuste Instrumente sind sehr günstig. Gelegentlich entstehen weitere geringe Kosten für Saiten und ganz selten mal ein Kabel.

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Zu unserem Fachgruppenleiter Popularmusik & Gesang, Herrn Kristofer Benn, leiten wir Sie gerne weiter - telefonisch unter 0331 / 289 6764 sowie per E-Mail an musikschule@rathaus.potsdam.de.