Pop | Rock | Jazz
KEYBOARD/ SYNTHESIZER
Durch die Wahl, Herstellung und Veränderung von Klängen ist das Spiel der Keyboards und Synthesizer in Bands durch elektronisch erzeugte Klangfarben stilbestimmend. Zum Beispiel ist der Einsatz elektronischer "Klangflächen" mit der Wahl der Klänge in einem Orchester vergleichbar. Keyboarder- und Synthesizerspielende orchestrieren. Sie gestalten mit einer in gewisser Weise unendlichen Klangpalette Pop-, Rock- und Indie-Musik, Elektronica, Avandgarde und viele weitere Genres.
An Keyboards werden live und in Verbindung mit einem Computer Songs oder Filmmusik geschaffen, gespielt, arrangiert und nicht selten bis zu einem fertigen Musikwerk produziert. Ihre instrumentale Grundlage ist in der Regel die Klaviertastatur. Das Wissen um Harmonie und Rhythmus, Akkorde und Melodien kommt aus den bekannten Stilistiken Klassik, Blues, Jazz, Pop und Rock, oder ist dort zu finden.
Darum legt das Erlernen von Tastenspiel und das Wissen um musikalische Grundbegriffe und Musikstile auch im Keyboard- und Synthesizerunterricht eine technische und musikalische Grundlage.
Wesentliches Wissen und Können wird aber auch im speziellen Gebrauch von Klangerzeugern, Soundbänken und Libraries vermittelt und erprobt. Und schließlich sind die da die vielen geheimnisvollen Tasten und Knöpfe - die „live-Controller“. Ihr wirkungsvoller Gebrauch ist Performance- und somit Unterrichtsbestandteil.
Unterrichtsangebote
- Einzelunterricht / Gruppenunterricht / Flexibler Gruppenunterricht
- JamMBoxX-Projekte
Weiterführende Angebote:
- Kleine und große Ensembles
- Auftritte
- Betreuung bei Wettbewerben wie "Jugend musiziert"
- Studienvorbereitung
Einstiegsalter
Das Einstiegsalter ist im Fach Keyboard besonders variabel. Für das Spiel von Tasteninstrumenten - also das "Klavierspiel auf dem Keyboard" - wird in der Regel das Mindestalter von 6 Jahren empfohlen. Für das kreative und Band-orientierte Keyboard- und Synthesizerspiel liegt das Einstiegsalter bei etwa 10 bis 12 Jahren. Bei jüngeren Kindern sollte eine deutliche Affinität für Elektronik oder Computer vorliegen und der Umgang damit von den Eltern gewünscht sein.
Das benötigte Equipment ist variabel. Für den Unterricht ist aber ein Instrument oder ein Controllerkeyboard mit 61 Tasten empfohlen. Für die Tonerzeugung ist ein Laptop oder Smartgerät prinzipiell ausreichend und für manche Anwendungen sogar zu bevorzugen. In der manchmal unüberschaubaren Welt von "Workstations", Keyboards mit eigener Klangerzeugung und Synthesizern gibt es manches auch schon für den Anfang empfehlenswerte Instrument zu finden. Dabei unterstützt Sie Ihre Lehrkraft der Städtischen Musikschule.
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Zu unserem Fachgruppenleiter Popularmusik & Gesang, Herrn Kristofer Benn, leiten wir Sie gerne weiter - telefonisch unter 0331 / 289 6764 sowie per E-Mail an musikschule@rathaus.potsdam.de.