Pop | Rock | Jazz
POP GESANG
Neben dem rhythmischen Klopfen ist Singen die natürlichste und naheliegendste Form des Musizierens. Das "Instrument" sind wir selbst und mit etwas musischem Talent ist leicht eine hübsche Melodie zum Leben zu erwecken. Mit Stimmübungen und bewusster Atmung lassen sich die Ausdrucksmöglichkeiten der eigenen Stimme zu wunderbarer Vielfalt entwickeln.
In der Popularmusik gibt es kein Stimmideal. Ziel ist es, neben einer gesunden und effektiven Stimmtechnik, den eigenen Sound zu finden und auf emotionale Weise Geschichten zu singen. Die Genres Pop, Jazz, Musical und Chanson stehen bei uns im Mittelpunkt.
Beim Pop-Gesang spielt der Gebrauch eines Mikrofons eine zentrale Rolle. Es ermöglicht, dass feinste, fast flüsternde Nuancen hörbar werden oder dass sich die Stimme auch vor einer lauten Band durchsetzen kann. Ausserdem kann man damit auch Aufnahmen machen, um Unterrichtsfortschritte zu dokumentieren oder einen musikalischen Gruss zu erstellen.
Um auch zuhause das souveräne Interpretieren eines Liedes üben zu können, ist die Aufnahme einer Begleitung (Backtrack) hilfreich. Dieser wird passgenau im Unterricht erstellt oder ist auch mal im Internet zu finden.
Im Gruppenunterricht und in den Chören wird das mehrstimmige Singen trainiert und zelebriert. Es schult das Gehör, verlangt bewusste rhythmische und klangliche Gestaltung und ist in besonderem Maße ein soziales, verbindendes, gar sinnstiftendes Ereignis.
Im Advent und vor den Sommerferien findet die Singer's Night statt, bei der die Singenden unterschiedlichen Alters und stilistischer Vorlieben sowie der Pop-Jazz-Chor - die "Babelonier" - einen sehr kurzweiligen und mitunter sehr berührenden musikalischen Abend gestalten.
Bei weiteren Gelegenheiten wie dem Fachgruppenvorspiel "Bands&More" wird die Sangeslust in zahlreichen Ensembles zur Blüte gebracht.
Unterrichtsangebote
- Einzelunterricht / Gruppenunterricht / Flexibler Gruppenunterricht
- Kinder- und Erwachsenenchöre
- Instrumentenstation der Pop-Rock-Achterbahn
Weiterführende Angebote:
- Kleine und große Ensembles
- Auftritte
- Betreuung bei Wettbewerben wie "Jugend musiziert"
- Studienvorbereitung
Ein gutes Einstiegsalter für den Einzelunterricht ist mit ca. 12 Jahren zu benennen. Der Einstieg mit 14 Jahren und älter ist völlig normal und keineswegs zu spät.
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Zu unserem Fachgruppenleiter Popularmusik & Gesang, Herrn Kristofer Benn, leiten wir Sie gerne weiter - telefonisch unter 0331 / 289 6764 sowie per E-Mail an musikschule@rathaus.potsdam.de.