Lotsendienst Potsdam
Überblick
Im Rahmen einer Erstberatung werden Einstiegsfragen rund um das Lotsendienst-Programm und das Gründungsvorhaben geklärt. Anschließend können die Gründenden entweder an einem Development Center oder einer Ideenwerkstatt teilnehmen. Die Ideenwerkstatt empfiehlt sich für Interessierte mit einer ersten, noch konkretisierungsbedürftigen oder längerfristigen Gründungsidee. Das Development Center hingegen richtet sich an Teilnehmer, die mit ihrer Idee kurzfristig und hauptberuflich starten möchten. Die Teilnehmer arbeiten im Verlauf der Module an ihrer eigenen Idee und erhalten ein wertvolles Feedback zur Tragfähigkeit ihres Vorhabens sowie zu ihrer persönlichen Eignung als Gründerin oder Gründer.
Nach der erfolgreichen Teilnahme an einem Development Center folgt die Einzelberatungsphase. Der Lotsendienst stellt den Gründenden hierbei ein geeignetes Beratungsunternehmen an die Seite. Inhalte der Beratung können z.B. die Unternehmensstrategie, der Businessplan oder das Marketingkonzept sein - aber auch individuelle Coaching- oder Qualifizierungsmaßnahmen. Pro Teilnehmer stehen durchschnittlich 1.900 Euro individuelles Beratungsbudget zur Verfügung. Innerhalb von etwa 6 Wochen soll somit der Weg von der Idee zum eigenen Unternehmen geebnet werden.
Kontakt:
Landeshauptstadt Potsdam
Wirtschaftsförderung
Lotsendienst Potsdam
Projektleiter Ralf Krüger
Besucheradresse:
Stadthaus, Raum 1.100
Friedrich-Ebert-Straße 79/81,
14469 Potsdam
Tel.: (0331) 289 – 2889
E-Mail: lotsendienst@rathaus.potsdam.de
Inhaltsverzeichnis
Seiten
Downloads
Flyer zum Ablauf Lotsendienst
Flyer mit Ablaufschema Lotsendienst (PDF; 1,01 MB)Veranstaltungs-Highlights "Gründen in Potsdam" 2019
Flyer mit einer Übersicht vom Gründerforum Potsdam zu den wichtigsten Veranstaltungen für Existenzgründer/innen und junge Unternehmen in Potsdam für das 2. Halbjahr 2019.
DIN lang, 4-SeitenFlyer Termine Gründer-Highlights Potsdam 2. Halbjahr 2019 (PDF; 1,17 MB)