Alle aktuellen Meldungen

Vertiefende Untersuchung zum sozialen Erhaltungsrecht

Um vor Verdrängung auf dem Wohnungsmarkt zu schützen, hat die Landeshauptstadt Potsdam geprüft, ob für das Gebiet südlich des Hauptbahnhofs eine soziale Erhaltungssatzung erlassen werden kann. Oberbürgermeister Mike Schubert und Vertreter*innen der Verwaltung informieren am 30. März über die Ergebnisse einer Haushaltsbefragung und das weitere Verfahren.» mehr

Besser mobil. Besser leben.: Kinder- und Jugendbeteiligung zum StEK Verkehr startet

Mit einer Online-Befragung der Kinder und Jugendlichen startet Ende März 2023 die Beteiligung der Öffentlichkeit für die Fortschreibung des Stadtentwicklungskonzepts (StEK) Verkehr. Bis zum 24. April 2023 haben Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 21 Jahren Gelegenheit, an der Umfrage teilzunehmen.» mehr

Internationale Städtetagung zu „Ortsteil und Stadtquartier“

Die Landeshauptstadt Potsdam lädt gemeinsam mit dem Forum Stadt – Netzwerk historischer Städte e.V. zur Internationalen Städtetagung „Ortsteil und Stadtquartier. Die Herzkammer des urbanen Miteinanders gestalten“ vom 11. bis 13. Mai 2023 nach Potsdam ein.» mehr

Museumsrallye Erlebter Frühling

Pünktlich zum Frühlingsanfang sind heute 13 Schülerinnen und Schüler des Fröbel-Horts Sonnenschein zum Start der Frühlingsrallye im Naturkundemuseum Potsdam von Direktor Dr. Jobst Pfaender und der Jugendbildungsreferentin der Naturschutzjugend (NAJU) Brandenburg, Claudia Günther, begrüßt worden.» mehr

Modellprojekt „Smart City“ – Vorstellung der Ergebnisse der Bürgerumfrage 2022

Potsdam ist eine „Smart City“. Hier werden Stadtentwicklung und digitale Transformation zusammen gedacht und mit verschiedenen Beteiligungsformaten weiterentwickelt. Im Herbst 2022 fand eine repräsentative Umfrage dazu statt. Jetzt wurden die Ergebnisse präsentiert.» mehr

Jahresdienstversammlung der Feuerwehr Potsdam – 2022 im Rückblick

Mit 821 Alarmierungen und damit einem Viertel aller Feuerwehreinsätze in Potsdam insgesamt, unterstützen die 394 Freiwilligen Feuerwehrleute Potsdams die Berufsfeuerwehr oder waren eigenständig im Einsatz. Damit wird deutlich, welche wichtige Rolle die Freiwilligen Feuerwehren Potsdams im System der Gefahrenabwehr und zum Schutz der Bevölkerung übernehmen.» mehr

Als die Demokratie starb.

Mit einer Veranstaltungsreihe wird in der kommenden Woche in der Landeshauptstadt an den „Tag von Potsdam“ am 21. März 1933 mit seiner Vorgeschichte und den Nachwirkungen gedacht.» mehr

Elf Musikschülerinnen und -schüler der Städtischen Musikschule fahren zum Bundeswettbewerb

Musikschul-Direktorin Heike Lupuleak zieht erfolgreiche Bilanz des Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“ für Potsdamer Musikschülerinnen und -schüler. Der Sonderpreis der Carl-Bechstein-Stiftung für die höchste Wertung in der Kategorie Klavier solo für Stephan Gottschall.» mehr

Lärmaktionsplan an Schienenwegen des Bundes wird erarbeitet

Am 13. März hat das Eisenbahn-Bundesamt die erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung für Bürgerinnen und Bürger zur Lärmaktionsplanung für den Schienenverkehr gestartet. Bis 24. April 2023 können sich alle Menschen, die sich durch Schienenlärm gestört fühlen, dabei zu Lärmproblemen äußern.» mehr

Naturkundemuseum: Direktor bilanziert das Jahr 2022 mit fast 21.000 Besuchenden

Der Direktor des Naturkundemuseums Potsdam, Dr. Jobst Pfaender, hat heute die Pläne des Museums für das Jahr 2023 vorgestellt und einen Rückblick über das vergangene Jahr gegeben. Das Naturkundemuseum Potsdam wurde im Jahr 2022 von insgesamt 20.632 Gästen besucht.» mehr

Seiten