Alle aktuellen Meldungen
Wechselladerfahrzeug mit Hytrans-Fire-System (HFS) für die Feuerwehr Potsdam
Im Beisein von Innenminister Michael Stübgen, Bürgermeister Burkhard Exner und dem Leiter der Feuerwehr Potsdam, Ralf Krawinkel sowie Vertretern der Freiwilligen Feuerwehr und der Berufsfeuerwehr wurde heute das neue Wechselladerfahrzeug (WLF) mit Hytrans-Fire-System offiziell in den Dienst gestellt und der Öffentlichkeit vorgeführt.» mehr
Internationaler Museumstag in Potsdam unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken“
Am Sonntag, den 15. Mai nehmen Museen und Kultureinrichtungen der Landeshauptstadt Potsdam am Internationalen Museumstag teil. Unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken“ wird zwischen 9 und 19 Uhr bei freiem Eintritt ein abwechslungsreiches Programm angeboten.» mehr
Service ohne Termine und mit digitaler Wartezeitangabe
Die Landeshauptstadt Potsdam bietet seit heute nicht nur wieder Dienstleistungen ohne vorherige Terminbuchung im Bürgerservice an, sondern hat auch die digitale Wartschlange in Betrieb genommen. Wer ohne Termin ins Rathaus kommt, kann sich digital registrieren und ist damit jederzeit informiert, wie lang die Wartezeit bis zum eigenen Aufruf noch ist.» mehr
Richtfest für den Babelsberger Neubau des AIP
Nach der Grundsteinlegung im Oktober ragt das geplante Mehrzweckgebäude des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) bereits in seiner vollen Größe aus dem Boden. Aus diesem Anlass feierte das Institut heute mit rund 200 Gästen das Richtfest für den Neubau.» mehr
Fest der Kulturerben: „KulturSpur 22 – entdeckt die Potsdamer Kulturerben"
Die ehrenamtlichen Potsdamer Kulturerben laden für Sonntag, 19. Juni 2022, ab 14 Uhr zu einem Fest auf dem Alten Markt ein. Rund um den Obelisken ist es wieder möglich, mit den mehr als 50 Vereinen und Initiativen, die sich ehrenamtlich für den Erhalt, die Pflege und die Vermittlung der zahlreichen Bau- und Gartendenkmale der Stadt Potsdam einsetzen, ins Gespräch zu kommen.» mehr
Die brandenburgische Wissenschaft an einem Tag erleben
Unter dem Motto „Forschen. Entdecken. Mitmachen.“ laden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von mehr als 35 Hochschulen und Forschungseinrichtungen des Landes Brandenburg am 7. Mai auf dem Gelände des Leibniz-Instituts für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB) ein.» mehr
Erfolgreiche Bilanz des städtischen Klimafonds
Potsdams Umweltbeigeordneter Bernd Rubelt hat heute eine erste Bilanz des städtischen Klimafonds gezogen. Bis Mitte April gingen bereits 22 Anträge ein, womit das Budget in Höhe von 50.000 Euro derzeit ausgeschöpft ist.» mehr
Landeshauptstadt und SPSG pflanzen Bäume des Jahres
Anlässlich des heutigen Tags des Baumes haben Bernd Rubelt, Umweltbeigeordneter der Landeshauptstadt Potsdam, und Prof. Dr. Michael Rohde, Gartendirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG), den Baum des Jahres – eine Rotbuche – auf dem Kiewitt gepflanzt.» mehr
Schulstart im neuen Modulbau an der Heinrich-Mann-Allee
Potsdams Bildungsbeigeordnete Noosha Aubel hat heute die Schülerinnen und Schüler der Grundschule an der Heinrich-Mann-Allee an ihrer neuen Lernstätte, einem zweigeschossigen Modulbau mit Außen- und Sportanlagen, besucht und ihnen dort einen guten Start gewünscht.» mehr
Oberbürgermeister besucht zum Jubiläum Partnerstadt Luzern
Die Städte Luzern und Potsdam feiern am Wochenende ihre 20-jährige Städtepartnerschaft. Mit einem Festakt am Freitagabend sowie der Potsdamer Präsentation als Gaststadt beim Luzerner Stadtlauf wird der runde Geburtstag in Luzern gefeiert.» mehr